Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Studien zur StilleStudien zur StilleStudien zur Stille

Studien zur Stille

"Still Live" von Salva Sanchis/Rosas im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

"Still Live", die am 5.1.07 im Tanzhaus NRW uraufgeführte Choreografie des Spaniers Salva Sanchis, Absolvent der belgischen Talentschmiede P.A.R.T.S., ist eine intellektuelle Auseinandersetzung mit der Stille und dem Nichts. Ein einzelner  weißer, rundlicher Stein ist deutlich am linken vorderen Bühnenrand platziert und symbolisiert das Thema dieser Aufführung. Ansonsten begnügt sich das Bühnenbild mit sieben grüngelben Stellwänden, die an Ankleidespiegel erinnern und mitunter durch eine intensive Lichtreflexion Aufmerksamkeit erheischen (Bühnenbild: Kristof van Gestel).

Zwei Tänzerinnen (Manon Santkin, Mioko Yoshihara) und ein Tänzer (Salva Sanchis) gleiten durch den Raum. Es sind drei Individuen mit drei unterschiedlichen Ausdrucksformen, die keinen Kontakt miteinander aufnehmen, nicht hierarchisch agieren, jedoch aufeinander bezogen bleiben. Eine slawisch sprechende Radiostimme begleitet zunächst leise die Bewegungen der Tänzer und klingt wie gedämpft  durch eine leicht geöffnete Fensterscheibe. Eine sonntagnachmittägliche Ruhe scheint sich auszubreiten. Immer wieder halten die Tänzer in ihren Bewegungen inne und verharren sekundenlang wie bei einem Standphoto. Dann wieder ist vor allem Manon Santkin von einem fast krankhaft wirkendem Wiederholungszwang gepackt und scheint nicht aufhören zu können mit ihren zuckenden Körperbewegungen. Ein Bewegungsmoment wird isoliert und scheinbar unkontrolliert wiederholt. Die danach wieder einsetzende Beruhigung erscheint irritierend. Die Ruhe vor dem Sturm?

In die Aufführung ist das 28minütige Streichquartett "Reigen seliger Geister" des deutschen Komponisten Helmut Lachenmann gebettet, auf das die Tänzer sich zwar in ihren Bewegungen beziehen, ohne aber Rhythmus und Zeitstruktur zu übernehmen, somit aber in einen spannungsreichen Kontrast tretend. 

"Still Live" ist eine Studie zur Stille und zeigt eine Möglichkeit, Ruhe, Regungslosigkeit, aber auch das Beruhigen/Stillen der Leidenschaft darzustellen.  Was wie scheinbar tänzerisch improvisiert wirkt, ist jedoch äußerst präzise und pur umgesetzt. Die Choreografie von Salva Sanchis zeugt von formaler Klarheit, wirkt mitunter aber etwas spröde.

Choreografie: Salva Sanchis; Tanz: Manon Santkin, Mioko Yoshihara, Salva Sanchis; Musik: Helmut Lachenmann; Bühnenbild: Kristof Van Gestel.

5. und 6. Januar 2007 im Tanzhaus NRW

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche