Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stuttgarter Ballett: "Dance the Cranko"Stuttgarter Ballett: "Dance the Cranko"Stuttgarter Ballett:...

Stuttgarter Ballett: "Dance the Cranko"

Ballett für Alle: Am Sonntag, 24. Juni 2007, können alle Stuttgarter in Tanzschulen, Ballettschulen und Sportvereinen die Choreographie zu Dance the Cranko lernen.

Veranstaltung "Ballett im Park" am 21. Juli 2007.

Am 15. August 2007 hätte John Cranko, der Gründer des Stuttgarter Balletts, seinen 80. Geburtstag gefeiert.

Dieses Jubiläum begeht das Stuttgarter Ballett in der kommenden Spielzeit mit dem Festival Cranko Moves Stuttgart. Als Einstimmung auf die Festivitäten bietet die Compagnie Ballett für Alle.

Im Rahmen des Projekts Dance the Cranko erhält jedermann die Möglichkeit, einmal Schritte des berühmten Choreographen zu lernen. Bereits im Frühjahr haben Stuttgarter Prominente wie Dietz Werner Steck, Wieland Backes und Susanne Eisenmann zusammen mit Ballettintendant Reid Anderson und Tänzern des Stuttgarter Balletts getanzt. Nun wird das Projekt erweitert: Am Sonntag, 24. Juni 2007, sind alle Stuttgarter herzlich eingeladen, aktiv am Dance the Cranko-Projekt teilzunehmen. Als Partner des Stuttgarter Balletts werden Lehrerinnen und Lehrer in 16 Ballett- und Tanzschulen sowie Sportvereinen die Choreographie zu Dance the Cranko unterrichten. Zum eigens von Eric Gauthier und Michael Gaedt komponierten Song hat Reid Anderson eine kurze und einprägsame Choreographie zusammengestellt. Diese vereint Ausschnitte aus John Crankos bekanntesten Balletten wie Romeo und Julia, Der Widerspenstigen Zähmung oder Jeu de cartes.

Die Tanzschritte sind leicht verständlich und können somit schnell und einfach

gelernt werden. Im Rahmen der Veranstaltung "Ballett im Park" am 21. Juli 2007, gibt es dann die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Dance the Cranko im Stuttgarter Schlossgarten.

Weitere Informationen zu Dance the Cranko sowie zu den Partnerschulen, an denen der Tanz gelernt werden kann, sind abrufbar unter: www.cranko-moves-stuttgart.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche