Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STUTTGARTER BALLETT: Uraufführung: Ballettabend CREATIONS I-III von Roman Novitzky, Andreas Heise und Fabio AdorisioSTUTTGARTER BALLETT: Uraufführung: Ballettabend CREATIONS I-III von Roman...STUTTGARTER BALLETT:...

STUTTGARTER BALLETT: Uraufführung: Ballettabend CREATIONS I-III von Roman Novitzky, Andreas Heise und Fabio Adorisio

Premiere 30. Novmber 20129, 19 Uhr, Opernhaus

Seit seiner Gründung im Jahr 1961 hat sich das Stuttgarter Ballett als Gewächshaus für ChoreographInnen erwiesen. Nicht selten waren es TänzerInnen aus den eigenen Reihen, deren Talent sich im kreativenNährboden des Stuttgarter Balletts entfalten durfte: Man denke zum Beispiel an John Neumeier, Jiří Kylián, William Forsythe, Christian Spuck oder Demis Volpi. Aber auch angehende ChoreographInnen von außerhalb haben ihre Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Ballett als Sprungbrett für große Karrieren genutzt, wie zum Beispiel Mauro Bigonzetti oder Marco Goecke.

Copyright: Roman Novitzky

Sehr hilfreich in diesem Prozess sind die räumlichen Möglichkeiten der Staatstheater Stuttgart, die es ChoreographInnen erlauben, zunächst im intimeren Rahmen des Schauspielhauses Stücke zu kreieren – und dabei die eigene Handschrift zu entwickeln –, ehe sie sich einer großen Produktion samt Orchester für die Opernhausbühne widmen. Ihnen stets zu Diensten stehen die TänzerInnen des Stuttgarter Balletts, die bereitwillig jede künstlerische Vision umsetzen – egal wie abenteuerlich. Und schließlich ein aufgeschlossenes, neugieriges Publikum, das Neues schätzt.

Für den Ballettabend CREATIONS I – III hat Ballettintendant Tamas Detrich drei vielversprechende Choreographen der jüngeren Generation auserkoren, um Uraufführungen für das Stuttgarter Ballett zu kreieren: Fabio Adorisio, Roman Novitzky und Andreas Heise. Adorisio, Halbsolist des Stuttgarter Balletts, schafft nach seinem funkelnden, neoklassischen Or Noir von 2018 sein zweites Werk für die Compagnie. Der Erste Solist Novitzky hat sich inzwischen mit kurzweiligen, oftmals lustigen Stücken einen Namen gemacht, die entlang einer Handlung Einblicke in unser heutiges Leben gewähren.

Heise, bis vor Kurzem Solist des Norwegischen Nationalballetts, kreiert zum ersten Mal für das Stuttgarter Ballett, nachdem sein Beitrag zu Junge Choreographen 2018 in Stringenz und Bewegungssprache überzeugte. Angetrieben von den Visionen dreier junger Choreographen verspricht CREATIONS I – III ein abwechslungsreicher und spannender Ballettabend zu werden.

Uraufführung
Choreographie
Roman Novitzky

Uraufführung
Choreographie
Andreas Heise   

Uraufführung
Choreographie
Fabio Adorisio
                          

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche