Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: DAS LEERE HAUS von Carla Niewöhner - Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen Deutsche Erstaufführung: DAS LEERE HAUS von Carla Niewöhner -...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: DAS LEERE HAUS von Carla Niewöhner - Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

Premiere am 22. November 2019, 19.30 Uhr im großen Haus

"Das leere Haus" erzählt die Geschichte der entwurzelten Anna Symmack, die aus der Lausitzer Provinz in die Hauptstadt gezogen ist. Da die Großmutter Marja Symmack im Sterben liegt, muss Anna sich als die einzige Verwandte widerwillig um die letzten Dinge und das Haus kümmern. Die Rückkehr in die alte Heimat konfrontiert sie mit vergessenen glücklichen Zeiten und unliebsamen Erinnerungen, sowie den Fragen, die sich jeder stellt: Woher komme ich? Wohin gehe ich?

Copyright: Miroslaw Nowotny

Fragmentarische Briefe und Erinnerungen von Anna und der Großmutter verknüpfen ihre Lebensläufe, wodurch die Pluralität der Stimmen aus Gegenwart und Vergangenheit ein lautmalerisches Kaleidoskop erzeugt. So fügt sich in diesen Versatzstücken das Mosaik von Annas Familiengeschichte zusammen, das neben der Offenbarung von Lebenslügen auch den Trost der Wahrheit und schließlich die Annahme der Herkunft enthält.

„Carla Niewöhner sticht mit ihrem kriminalistischen Familien-Mosaik mitten ins Herz der Lausitzer. Sie verfasste eine Geschichte über Väter, Mütter, Kinder und den Tod; eine Geschichte über Verrat, Dorfmädchen, Moor und Verlust sowie eine Geschichte über Ständedünkel, Kampf und liebevolle Heimlichkeiten. Die junge Autorin beweist ein gutes Gefühl für gegenwärtige und vergangene Themen der Lausitz.“
Harald Müller, Theater der Zeit

Carla Niewöhner gewann beim Stückewettbewerb LAUSITZEN 2017, den das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen, das Staatstheater Cottbus und die Neue Bühne Senftenberg bundesweit ausschrieben,
den Förderpreis.

Regie: Esther Undisz a.G.                            
Ausstattung: Katharina Lorenz a.G.
Musikalische Leitung: Tasso Schille

Mit: Anna-Maria Brankatschk, Majka Kowarjec a.G., Petra-Maria Wenzel, Marian Bulang, Jurij Schiemann, Lisa Lasch, Jan Mickan, Katja Rehor und Janusz Kawka  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche