Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SubsTanz 11 – Neu(n)gierig? DONLON DANCE COMPANY / BALLETT DES SAARLÄNDISCHEN STAATSTHEATERS Saarbrücken SubsTanz 11 – Neu(n)gierig? DONLON DANCE COMPANY / BALLETT DES SAARLÄNDISCHEN...SubsTanz 11 –...

SubsTanz 11 – Neu(n)gierig? DONLON DANCE COMPANY / BALLETT DES SAARLÄNDISCHEN STAATSTHEATERS Saarbrücken

Premiere 11. Juni 2011, 19.30 Uhr Alte Feuerwache. -----

Jubiläum! Die 10. Ausgabe von SubsTanz, der Talentschmiede der Saarbrücker Ballettcompany, in der die Tänzerinnen und Tänzer ihr schöpferisches und choreografisches Können beweisen.

Die Reihe „Substanz“ feiert in dieser Spielzeit ihr 10jähriges Jubiläum!

„Substanz“ wurde von der Ballettchefin des Saarländischen Staatstheaters, Marguerite Donlon, im Jahre 2001 ins Leben gerufen. Die Chance, sich als Choreografen zu präsentieren, haben in den vergangenen 10 Jahren viele Tänzer und Tänzerinnen erfolgreich genutzt, wie auch die aktuelle Produktion „The winners are…“ eindrucksvoll belegt.

Diesmal präsentieren sich insgesamt 9 (!) Ensemblemitglieder der Donlon Dance Company als multitalentierte Künstler: sie erarbeiten nicht nur die Choreografie, sondern gestalten auch den Raum, die Kostüme oder das Licht.

Die Themen sind vielfältig: es geht um Beziehungen, um Nähe und Grenzüberschreitung oder um die facettenreiche Welt des „Homo Tänzers“, eingefangen im Film. Anderes dreht sich um die ständig neuen Wechselwirkungen zwischen musikalischem Input und tänzerischem Impuls. Die dadurch verursachten Reibungen können Geschichten erzählen, über die Menschen, über Mann und Frau, über das Leben.

Choreografien: Liliana Barros, Yamila Khodr, Ramon A. John, Masayoshi Katori, Pascal Marty, Jorge Soler Bastida, Pascal Séraline, Lucyna Zwolinska

Film: Meritxell Aumedes Molinero

Künstlerische Gesamtleitung: Marguerite Donlon

Dramaturgie: Ursula Thinnes, Holger Schröder

Inspizienz: Guido Krämer

Bühnenbildassistenz: Anja Büld

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche