Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Südliche Autobahn - Eine musiktheatralische Reise an die Berliner PeripherieSüdliche Autobahn - Eine musiktheatralische Reise an die Berliner PeripherieSüdliche Autobahn - Eine...

Südliche Autobahn - Eine musiktheatralische Reise an die Berliner Peripherie

Premiere: 4. Juni 2008, 19.30 Uhr

Abfahrt: HEBBEL AM UFER - HAU 2, Hallesches Ufer 32, Berlin-Kreuzberg

 

Die „Südliche Autobahn" ist wieder unterwegs - in anderer Besetzung, mit neuen Irritationen und überraschenden Interventionen. Aufgrund des großen Erfolges laden Daniel Ott und sein Team erneut zu einer außergewöhnlichen Busreise an die Berliner Peripherie ein.

 

 

 

Raststätten sind die einzige Ausnahme vom Halteverbot auf der Autobahn, exemplarische Orte unserer mobilen Gesellschaft: in sich abgeschlossene Blasen, abgespart von der Landschaft, öffentliche Areale des Konsums und alltäglicher, existenzieller Verrichtungen. Auf Raststätten verlieren wir Zeit. Wir bremsen kurz runter, regenerieren Mensch und Maschine für die Weiterfahrt, beschleunigen dann wieder auf die Mindestgeschwindigkeit und fädeln uns ein, zurück in den Strom.

 

In der tagebuchartigen Chronik „Die Autonauten auf der Kosmobahn“ (1984) dokumentiert Julio Cortázar gemeinsam mit seiner Frau Carol Dunlop eine außergewöhnliche, zeitlose Reise – weniger von Paris nach Marseille, als vielmehr von Raststätte zu Raststätte. Aufgetankt mit Texten und Motiven des argentinischen Meistererzählers, dessen bekannteste Kurzgeschichte „Teufelsgeifer“ die Vorlage für Michelangelo Antonionis Film „Blow up“ war, fährt ein Berliner Reisebus der Wirklichkeit hinterher, um sie an geeigneter Stelle zu überholen.

 

Leitung: Daniel Ott, Karoline Gruber, Anna Miewes, Therese Schmidt, Elena Mendoza Lopez, Jutta Wangemann, Sebastian Quack, Ursula Maria Berzborn, Andreas Göbel, Tobias Müller-Kopp, Hans-Jörg Bahrs und Kerstin Wiehe (K&K) u. a.

 

Eine Koproduktion der Fakultäten Darstellende Kunst und Musik der Universität der Künste Berlin. mit freundlicher Unterstützung von KLANGZEITORT, Institut für Neue Musik Berlin. In Zusammenarbeit mit dem HEBBEL AM UFER (HAU) Berlin

 

Weitere Vorstellungen: 3. (Voraufführung), 5. - 8. Juni 2008, jeweils 19.30 Uhr, Dauer bis ca. 24 Uhr

 

Karten unter 25900427, täglich 12-19 Uhr

Karten: 25*,- Euro, erm.15*Euro, Voraufführung 10,- Euro

* incl. Überraschung

 

Aufgrund der limitierten Platzzahl ist eine Reservierung notwendig

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑