Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SUGAR – MANCHE MÖGEN'S HEISS im Theater UlmSUGAR – MANCHE MÖGEN'S HEISS im Theater UlmSUGAR – MANCHE MÖGEN'S...

SUGAR – MANCHE MÖGEN'S HEISS im Theater Ulm

Premiere: 22.03.2012, 20 Uhr, Großes Haus. -----

Die Chicagoer Musiker Jerry und Joe finden keine Arbeit. Zu allem Überfluss geraten sie auch noch in einen Bandenkrieg. Um den Gangstern zu entkommen, verkleiden sie sich als Frauen, heuern bei einer erfolgreichen Mädchenband an und begleiten sie auf ihrer Tour nach Miami.

Die falsche Identität wird zum Fluch. Der Millionär Osgood begehrt Jerry alias Daphne. Joe verliebt sich in die süße Ukulelespielerin Sugar.

Ein großes Verwechslungsspiel nimmt seinen Lauf. Geständnisse, Versöhnungen und immer wieder die Gangster um Spats Palazzo verleihen der Handlung ein rasantes Tempo. Das 1972 in New York uraufgeführte Musical löst mit swingender, mal melancholischer und immer Laune machender Musik das Versprechen von bester Unterhaltung ein, welches schon die Filmvorlage der Screwballkömodie MANCHE MÖGEN'S HEISS 1959 mit Marilyn Monroe in der Hauptrolle gab.

Buch von Peter Stone nach dem Film „Some Like It Hot“ von Billy Wilder und I. A. L. Diamond, basierend auf einer Story von Robert Thoeren

Gesangstexte von Bob Merrill | Musik von Jule Styne

MIT Tini Prüfert, Volkram Zschiesche, Gunther Nickles, Wilhelm Schlotterer, Ulla Willick, Johanna Paschinger, Christel Mayr, Sibylle Schleicher, Florian Stern, Thomas Kollhoff, Thomas Schön; Herren des Opernchors des Theaters Ulm; Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

MUSIKALISCHE LEITUNG Hendrik Haas

INSZENIERUNG Benjamin Künzel

BÜHNE Mona Hapke

KOSTÜME Katja Krannich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche