Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SUGAR – MANCHE MÖGEN'S HEISS im Theater UlmSUGAR – MANCHE MÖGEN'S HEISS im Theater UlmSUGAR – MANCHE MÖGEN'S...

SUGAR – MANCHE MÖGEN'S HEISS im Theater Ulm

Premiere: 22.03.2012, 20 Uhr, Großes Haus. -----

Die Chicagoer Musiker Jerry und Joe finden keine Arbeit. Zu allem Überfluss geraten sie auch noch in einen Bandenkrieg. Um den Gangstern zu entkommen, verkleiden sie sich als Frauen, heuern bei einer erfolgreichen Mädchenband an und begleiten sie auf ihrer Tour nach Miami.

Die falsche Identität wird zum Fluch. Der Millionär Osgood begehrt Jerry alias Daphne. Joe verliebt sich in die süße Ukulelespielerin Sugar.

Ein großes Verwechslungsspiel nimmt seinen Lauf. Geständnisse, Versöhnungen und immer wieder die Gangster um Spats Palazzo verleihen der Handlung ein rasantes Tempo. Das 1972 in New York uraufgeführte Musical löst mit swingender, mal melancholischer und immer Laune machender Musik das Versprechen von bester Unterhaltung ein, welches schon die Filmvorlage der Screwballkömodie MANCHE MÖGEN'S HEISS 1959 mit Marilyn Monroe in der Hauptrolle gab.

Buch von Peter Stone nach dem Film „Some Like It Hot“ von Billy Wilder und I. A. L. Diamond, basierend auf einer Story von Robert Thoeren

Gesangstexte von Bob Merrill | Musik von Jule Styne

MIT Tini Prüfert, Volkram Zschiesche, Gunther Nickles, Wilhelm Schlotterer, Ulla Willick, Johanna Paschinger, Christel Mayr, Sibylle Schleicher, Florian Stern, Thomas Kollhoff, Thomas Schön; Herren des Opernchors des Theaters Ulm; Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

MUSIKALISCHE LEITUNG Hendrik Haas

INSZENIERUNG Benjamin Künzel

BÜHNE Mona Hapke

KOSTÜME Katja Krannich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche