Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SÜNDENBOCK von Nina Gühlstorff und Ensemble | Performance basierend auf einer japanischen Erzählung - Theater Rampe StuttgartSÜNDENBOCK von Nina Gühlstorff und Ensemble | Performance basierend auf einer...SÜNDENBOCK von Nina...

SÜNDENBOCK von Nina Gühlstorff und Ensemble | Performance basierend auf einer japanischen Erzählung - Theater Rampe Stuttgart

Premiere: 6. Februar 2016, 20:00. -----

In Zeiten wie diesen ist die Frage nach dem SÜNDENBOCK allgegenwärtig. Im Kleinen wie im Großen, lokal wie international. Nina Gühlstorff, die 2014 bereits KoNGOland am Theater Rampe entwickelte, und ihr fragwürdig interreligiös besetztes Ensemble beschäftigen sich in ihrem Stück SÜNDENBOCK mit genau dieser Thematik.

Anlass der Stückidee war der Bilderstreit bei Charlie Hebdo um die Mohammed Karikaturen. In der Zwischenzeit sind unzählige weitere Diskussionen wie diese ins Land gezogen und es bleibt die Frage bestehen: Wer wird von der Gesellschaft zum Sündenbock auserkoren?

 

Nina Gühlstorff und ihr Team stellen dabei einen, der aus seinem Dorf in Japan auszog, den Pazifik nach Mexiko-City zu überqueren und schließlich ein Dorf in Kolumbien zu gründen, in den Mittelpunkt. Aus Angst vor möglichen Verfolgern ist er stets auf dem Sprung. Seine Erzählung bildet die Grundlage für SÜNDENBOCK. Es geht um eine Untersuchung von Ausgrenzung und Verfolgung, Schuld und Vertreibung als basale universale Bewegungsmodi des Menschen. Oder wie CHARB es in BRIEF AN DIE HEUCHLER formulierte: „Seit der Erfindung des Sündenbocks existiert der Rassismus in allen Ländern.“

 

Mit

Elmira Bahrami

Laurenz Leky

Ariel Nil Levy

 

Regie

Nina Gühlstorff

 

Ausstattung

Marouscha Levy

 

Dramaturgie

Martina Grohmann

 

Weitere Termine: Mi 10.02. – Sa 13.02. | Fr 25.03. – So 27.03. jeweils 20:00

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑