Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone" im Hans Otto Theater Potsdam"Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone" im Hans Otto..."Supergute Tage oder Die...

"Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone" im Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 16. Januar 2015 Spielort Neues Theater. -----

Nach dem Roman von Mark Haddon / Bühnenfassung von Simon Stephens. -- Der Hund der Nachbarin liegt tot im Gras, in seiner Flanke eine Mistgabel. Wer hat ihn ermordet? Christopher Boone war es nicht, auch wenn er am Tatort angetroffen wird. Er sagt immer die Wahrheit, er kann nicht anders, und das bringt ihn so manches Mal in Schwierigkeiten.

Die Schönheit der Primzahlen und die Geheimnisse des Weltalls sind ihm vertraut, menschliche Berührungen hingegen versteht er oft nicht, und Überraschungen aller Art versetzen ihn in blanke Panik. Als erster Schüler seiner Sonderschule kann er sich mit einer Prüfung fur ein Studium in Mathematik qualifizieren. Er ist 15 Jahre, drei Monate und zwei Tage alt, in seiner Welt muss Ordnung herrschen.

Die Vorstellung, dass ein Mörder in der Nachbarschaft frei herumläuft, ist ihm unheimlich, und so macht er sich mit analytischem Verstand und seinem fotografischen Gedächtnis an die Ermittlungen. Sein Vater ist davon gar nicht begeistert, die Nachbarin ebenfalls nicht. Haben sie etwas zu verbergen? Woher kommen plötzlich die Briefe seiner toten Mutter? Ganz allein macht er sich auf bis nach London, und mutig erweitert er zum ersten Mal den Radius seiner festgefügten Welt.

Mark Haddons Kultroman, in Großbritannien mit zahlreichen renommierten Literaturpreisen ausgezeichnet, führt auf ebenso humorvolle wie einfühlsame Weise in das Innenleben eines jungen Autisten, mit dessen Blick wir neu in die Welt schauen lernen. Die Bühnenbearbeitung besorgte der britische Dramatiker Simon Stephens, der zu den wichtigsten europäischen Theaterautoren zählt.

Deutsch von Barbara Christ

Regie

› Stefan Otteni

Bühne

› Peter Scior

Kostüme

› Sonja Albartus

Theaterpädagogik

› Kerstin Kusch

Mit

› Holger Bülow

› Denia Nironen

› Raphael Rubino

› Nicola Ruf

› René Schwittay

› Michael Schrodt

› Gina Henkel

24. Januar ’15 › 19.30 Uhr

25. Januar ’15 › 15 Uhr

06. Februar ’15 › 19.30 Uhr

15. Februar ’15 › 17 Uhr

19. Februar ’15 › 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche