Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sweeney Todd – Der Teufelsbarbier von Fleet Street", Musical von Stephen Sondheim, Theater Pforzheim "Sweeney Todd – Der Teufelsbarbier von Fleet Street", Musical von Stephen..."Sweeney Todd – Der...

"Sweeney Todd – Der Teufelsbarbier von Fleet Street", Musical von Stephen Sondheim, Theater Pforzheim

Premiere: 23. April 2015, 20:00, im Großen Haus. -----

Fleet Street, London: Benjamin Barker wird vom böswilligen Richter Turpin unschuldig in Verbannung geschickt. Barker kehrt 15 Jahre später unter dem Namen Sweeney Todd nach London in die Fleet Street zurück: Noch immer betreibt dort Mrs. Lovett ihren Laden, in welchem sie Fleischpasteten herstellt.

Todd fragt nach dem Zimmer im Obergeschoss, wo er einst einen Barbiersalon betrieb. Mrs. Lovett schildert ihm die Geschichte der begehrten Barbiersfrau, die von Richter Turpin grausam ausgenutzt und misshandelt wurde. Sie hätte sich mit Gift das Leben genommen, einzig die Tochter Johanna sei noch in den Fittichen des Übeltäters. Entsetzt enthüllt Sweeney Todd seine wahre Identität, als er erfährt, dass Turpin Johanna sogar heiraten will. Als er beschließt, seinen Hass an die gesamte Menschheit zu richten, beginnt auch Mrs. Lovetts Pastetenfabrikation zu florieren. Die Geschäfte der beiden mutieren zum Gruselkabinett, denn wer weiß, was mit den Leichen passiert, die Todds Zorn fordert?

Das mit acht Tonys ausgezeichnete Erfolgsmusical überzeugt mit seiner engen Verbindung von Musik, Gesangstext und dramatischer Handlung. Dabei untermalt die opernhafte Partitur den Musical-Thriller in bester Broadway Manier – ein Paradestück des schwarzen Humors.

Musik und Gesangstexte von STEPHEN SONDHEIM

Buch von HUGH WHEELER nach einer Adaption von CHRISTOPHER BOND

Regisseur der Uraufführung HAROLD PRINCE

Orchestrierung von JONATHAN TUNICK

Deutsch von WILFRIED STEINER

Original-Broadwayproduktion von Richard Barr, Charles Woodward, Robert Fryer, Mary Lea Johnson, Martin Richards in Zusammenarbeit mit Dean und Judy Manos

Musikalische Leitung: Tobias Leppert

Inszenierung: Toni Burkhardt

Bühne und Kostüme: Wolfgang Rauschning

Choreinstudierung: Salome Tendies

Dramaturgie: Isabelle Bischof

Besetzung:

Sweeney Todd: Thomas Christ

Mrs. Nellie Lovett: Femke Soetenga

Anthony Hope: Edward Lee

Johanna Barker: Franziska Tiedtke

Tobias Ragg: Ben Savoie

Richter Turpin: Jon Geoffrey Goldsworthy

Beadle Bamford: Steffen Fichtner

Beggar Woman: Gabriela Zamfirescu

Adolfo Pirelli: Andrea M. Pagani

Mr. Fogg: Mathias Reiter

Opernchor des Theaters Pforzheim

Extrachor des Theaters Pforzheim

Badische Philharmonie Pforzheim

Samstag, 02.05.2015:

Beginn: 19:30

Dienstag, 05.05.2015:

Beginn: 20:00

Freitag, 08.05.2015:

Beginn: 19:30

Sonntag, 10.05.2015:

Beginn: 19:00

Mittwoch, 13.05.2015:

Beginn: 20:00

Sonntag, 31.05.2015:

Beginn: 15:00

Donnerstag, 04.06.2015:

Beginn: 20:00

Freitag, 12.06.2015:

Beginn: 19:30

Dienstag, 16.06.2015:

Beginn: 20:00

Samstag, 27.06.2015:

Beginn: 19:30

Sonntag, 28.06.2015:

Beginn: 15:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche