Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sylvia Plath" - Choreografisches Theater von Johann Kresnik, Staatstheater Darmstadt"Sylvia Plath" - Choreografisches Theater von Johann Kresnik, Staatstheater..."Sylvia Plath" -...

"Sylvia Plath" - Choreografisches Theater von Johann Kresnik, Staatstheater Darmstadt

Premiere 20. April 2012 | 19.30 Uhr | Kleines Haus. -----

Der Choreograf und Theaterregisseur Johann Kresnik ist seit nunmehr vierzig Jahren im deutschsprachigen Raum tätig und zählt zu einem der bedeutendsten Vertreter des zeitgenossischen Tanzes.

Der von ihm geprägte Begriff des Choreografischen Theaters ist stark von seinem politischen Denken beeinflusst. Es zielt darauf das Publikum zum Nachdenken anzuregen, Missstände deutlich zu machen und die tanzübliche Ästhetik aufzubrechen. Dabei verarbeitet Kresnik mit Vorliebe Biografien – häufig von Frauen. Mit dem Blick auf Außenseiterinnen und unangepasste Persönlichkeiten verweist er auf die gesellschaftliche Normen und Wertvorstellungen, die sie zu solchen werden ließen und an denen die Frauenfiguren schlussendlich scheiten mussten.

Am Staatstheater Darmstadt kommt nun sein Werk über die US-amerikanische Schriftstellerin Sylvia Plath zur Aufführung. Plath erlangte posthume Popularität durch ihre eindringliche Bekenntnislyrik und wurde nach ihrem Freitod zu einer Symbolfigur der Frauenbewegung stilisiert. Sylvia Plath ist eine der erfolgreichsten Arbeiten von Kresnik und war neben Heidelberg, Bremen und Berlin bei zahlreichen Gastspielen zu sehen.

Johann Kresnik wird bei den Proben in Darmstadt zugegen sein. Die Ballettmeisterin Christina Comtesse war langjähriges Ensemblemitglied bei Kresnik und wird die Einstudierung des Stücks vornehmen.

Inszenierung, Choreografie, Bühne und Kostüme Johann Kresnik | Musik Walter Haupt | Einstudierung Christina Comtesse | Co-Bühnenbild und Co-Kostümbild Nora Johanna Gromer

Mit dem Tanztheater des Staatstheaters Darmstadt

Weiterer Termin 28. April 2012 | 19.30 Uhr | Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche