Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Szene Wien: Der Salon 5Szene Wien: Der Salon 5Szene Wien: Der Salon 5

Szene Wien: Der Salon 5

In Wien entsteht ein neuer Arbeits-, Kunst- und Lebensraum: Der Salon5. Im 15. Bezirk, in der Fünfhausgasse 5, im Brick-5. Mit der ersten Premiere am 15. Jänner 2008 - "Vincent - Torture The Artist" - öffnet der Salon 5 seine Pforten.

Der Salon5 ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, deren Anliegen über ein bloßes Betrachten hinausgeht, ein Ort, der einlädt zu ernsthafter und heiterer Auseinandersetzung mit dem, was Kunst ist, sein soll und kann in all ihren Zwischenformen und Zusammenhängen. Ein Ort, an dem man sich trifft, jenseits jeden Spezialistentums!

Ein Salon in seiner ursprünglichen Form? Ja und nein. Sicher ist die zentrale Idee des Salon5 die, dass der Salon eine Form des Zusammenkommens ist, die dem freien Ideenaustausch zu Themen wie Kunst, Literatur, Politik u.v.m. dient. Räumlich aber entfernt sich der Salon5 weit vom verklärten Bild des Samtpolsterkitsches. Vielmehr geht er zurück auf die ursprüngliche Bedeutung des italienischen Wortes salone, das einen großen Saal beschreibt. Und genau das ist es: Das Brick-5, ein Gebäudekomplex von rund 1000 qm. Großzügig, multi-bespielbar, ausgestattet mit modernster Technik, Bar und Lounge entspricht das Brick-5 genau den Anforderungen eines Salons des 21.

Jahrhunderts.

Hier findet mit dem Salon5 unmittelbares Theater statt, das Anlass für Kommunikation und Austausch sein soll, das das Publikum und die Theatermacher gleichermaßen bereichern soll. Ziel ist der direkte Dialog, der angeregt wird durch das gemeinsam Erlebte, aber ebenso durch Raum

und Atmosphäre - und durch das Erzählen von Geschichten. Geschichten über Kunst und Leben und über die Lust an beidem.

So beginnt das Programm mit den Bühnenfassungen zweier großer Romane zu diesem Thema: Joey Goebels “Vincent - Torture the Artist” und Daniel Kehlmanns “Ich und Kaminski” - beides Uraufführungen.

Eintritt in den Salon5 gewährt die “Salon5 Card” - ein einfallsreiches Ticketsystem!

Künstlerische Leitung: Anna Maria Krassnigg

Administrative Leitung: Christian Mair

Telefon: +43 676 562 55 02

Fax: +43 1 897 38 46

Email: willkommen@salon5.at

www.salon5.at

Spielort:

Brick-5

Fünfhausgasse 5

1150 Wien

www.brick-5.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche