Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tabula Rasa", Tanzstücke von Estefania Miranda, James Wilton und Ihsan Rustem URAUFFÜHRUNGEN | SCHWEIZER ERSTAUFFÜHRUNG - Theater Bern"Tabula Rasa", Tanzstücke von Estefania Miranda, James Wilton und Ihsan..."Tabula Rasa",...

"Tabula Rasa", Tanzstücke von Estefania Miranda, James Wilton und Ihsan Rustem URAUFFÜHRUNGEN | SCHWEIZER ERSTAUFFÜHRUNG - Theater Bern

Premiere ist am 16. Februar 2018, 19:30 Uhr, Vidmar 1

Ektase. Trance. Rausch. Bei diesem Tanzabend geht es um veränderte Bewusstseinszustände im Kontext verschiedener Religionen. Tanzdirektorin Estefania Miranda führt in ihrem titelgebenden Werk in eine Trance, die zur Tabula Rasa, zum Urzustand der Seele führt. Der preisgekrönte junge Brite James Wilton setzt sich in Trimurti mit der hinduistischen Trias von Entstehung, Erhaltung und Zerstörung auseinander und Ihsan Rustem zeigt erstmals in der Schweiz seinen Amerikaerfolg Yidam, in dem es um Ektase in der buddhistischen Meditation geht.

Ihsan Rustem
Der in Zürich lebende Choreograf wurde in London geboren, wo er an der Rambert School of Ballet and Contemporary Dance ausgebildet wurde. Seine Karriere als Tänzer begann er im Alter von 17 Jahren bei Matthew Bourne’s Adventures, gefolgt von Engagements am Staatstheater am Gärtnerplatz und Introdans in Holland. 2007 wurde er Compagniemitglied bei Bern Ballett und später bei Tanz Luzerner Theater, wo er u.a. in Choreografien von Wayne McGregor, Hofesh Shechter, Stijn Celis, Patrick Delacoix, Felix Landerer, Hans van Manen oder William Forsythe zu tanzte. 2010 wurde er nach Portland, Oregon eingeladen, um dort für das Northwest Dance Project zu choreografieren. Sein Stück State of Matter gewann 2012 den Sadler’s Wells Global Dance Contest sowie den Publikumspreis des Internationalen Choreografen Wettbewerbs Hannover. Bisher kreierte er Stücke für Les Ballets Jazz de Montréal, Hubbard Street Dance Chicago, Tanz Luzerner Theater, Ballett Regensburg, Würzburg Ballett, Interdans und viele weitere.

James Wilton
Nach seiner Ausbildung an der London Contemporary Dance School gründete James Wilton 2009 James Wilton Dance. Nach Tourneen in Asien, den USA und Europa gewann er Preise u.a. am Internationalen Choreografiewettbewerb Hannover, den Sadler’s Wells Global Dance Contest sowie Masdanza. Sein Stück Last Man Standing tourte seit 2014 an über 60 Orten. 2013 schuf er eine Choreografie für 50 Profitänzer für das Halbfinale der Rugby Weltmeisterschaft. Er kreierte Stücke u.a. für das Scottish Dance Theatre, Oper Graz, Ballett Hagen, Tanzcompagnie Giessen sowie Verve und EDge.

Estefania Miranda
in Chile geboren und aufgewachsen, erhielt mit 15 Jahren ein Tanzstipendium des European Council, um in Edinburgh (GB) Tanz zu studieren und vervollständigte danach ihr Studium mit Diplomabschluss an der Hochschule der Künste Tilburg (NL). Bereits im 3. Studienjahr erhält sie ein Festengagement in der renommierten Ismael Ivo Company am Deutschen Nationaltheater Weimar, wo sie bis 2000 blieb. Zeitgleich arbeitete sie u.a. mit George Tabori an der Schaubühne Berlin, Marcio Aurelio, Gerald Thomas und es entstanden erste eigene Choreografien für das DNT Weimar. Während dieser Zeit war sie auch Lehrbeauftragte für Tanz, der Hochschule „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig. 2000 wurde sie Schauspielerin und blieb bis 2002 als Schauspielerin am Deutschen Nationaltheater Weimar engagiert. Ab 2002 arbeitete sie als Tänzerin, Schauspielerin und Choreografin u.a. am Schauspiel Hannover, Usher Hall Edinburgh, Oper Kairo, Impuls Tanzfestival Wien, sowie mit Hans van den Broeck (les Ballets c. de la B) und mit Marina Abramović in Paris. 2009 gründete sie die Company Estefania Miranda und erwirbt eigene Probenräume und ein Café in Berlin. Im Jahr darauf wurde sie Kuratorin für Tanz am Deutschen Nationaltheater Weimar sowie Leiterin des Internationalen Tanzfestivals Weimar, das sie zuvor gegründet hatte. Seit Beginn der Spielzeit 2013.2014 ist Estefania Miranda Direktorin Tanz am Konzert Theater Bern und hat hier bisher die Tanzstücke Othello, Frankenstein, Das Schloss und Callas erarbeitet.

Choreografie, Bühne & Kostüme James Wilton, Ihsan Rustem, Estefania Miranda

Mit Tanzcompagnie Konzert Theater Bern

Weitere Vorstellungen 18., 21., 22. Feb | 14., 21., 24., 29. März | 03., 21. Apr
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche