Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SEIN ODER NICHTSEIN - Komödie von Nick Whitby nach dem Film TO BE OR NOT TO BE von Ernst Lubitsch - Theater MünsterSEIN ODER NICHTSEIN - Komödie von Nick Whitby nach dem Film TO BE OR NOT TO...SEIN ODER NICHTSEIN -...

SEIN ODER NICHTSEIN - Komödie von Nick Whitby nach dem Film TO BE OR NOT TO BE von Ernst Lubitsch - Theater Münster

Premiere: Samstag, 17. November 2018, 19.30 Uhr, Großes Haus

Warschau 1939. Das Polski Theater probt das Stück Ein Geschenk von Hitler. Als die Bomben über Warschau fallen und der Zweite Weltkrieg ausbricht, wird das Stück aus Angst vor einem Konflikt mit den Nazis abgesetzt und kurzerhand Shakespeares HAMLET wieder ins Programm genommen. Doch jedes Mal, wenn der Hamlet-Darsteller Josef Tura zu dem berühmten Monolog »Sein oder Nichtsein« ansetzt, verlässt ein Zuschauer den Saal. Und das bei jeder Aufführung.

Copyright: Oliver Berg

Tura ist tief in seiner Schauspielerehre verletzt. Er weiß nicht, dass es sich um den jungen polnischen Flieger Stanislaw Sobinsky handelt, der während seines großen Monologes die Zeit mit Turas Frau in der Garderobe verbringt. Die Liaison droht aufzufliegen, doch plötzlich bleibt keine Zeit für private Dramen und es geht wirklich um Leben und Tod: Eine Liste mit Namen von polni-schen Untergrundkämpfern ist in die Hände der Nazis gefallen. Um an die Todesliste zu gelangen, wird ein raffinierter Plan geschmiedet. Die Schauspieler benutzen die Illusion des Theaters, schlüpfen in die Kostüme ihres abgesagten Stücks und Josef Tura spielt die Rolle seines Lebens…

1942, auf dem Höhepunkt der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft, brachte Ernst Lubitsch seine Satire TO BE OR NOT TO BE in die amerikanischen Kinos und bewies, dass Lachen mitunter das beste Mittel gegen das Böse ist: Es entstand eine wunderbare Liebeserklärung an die Kraft des Theaters.

Inszenierung: Christian von Treskow
Bühne & Kostüme: Dorien Thomsen
Choreografie: Tony De Maeyer
Dramaturgie: Michael Letmathe

Mitwirkende:
Josef Tura, Schauspieler (Ilja Harjes), Maria Tura, Schauspieler (Ulrike Knobloch), Stanislaw Sobinsky, Fliegeroffizier (Paul Maximilian Schulze), Dowasz, Schauspieldi-rektor (Christoph Rinke), Anna, Gardrobiere (Sandra Schreiber), Eva Zagatewska, Schauspielerin (Isa Weiß), Rowicz, Schauspieler/ Professor Silewski, Spion der Ge-stapo (Christian Bo Salle), Grünberg, Schauspieler/ Gruppenführer Erhard, Mitglied der Gestapo (Gerhard Mohr), Walowski, Staatsdiener der Zensurbehörde/ Sturmführer Fleischer, Mitglied der Gestapo (Louis Nitsche)

Weitere Vorstellung im November:
Samstag, 24. November, 19.30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche