Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER DIENER ZWEIER HERREN - Komödie von Carlo Goldoni | Neufassung von Martin Heckmanns - Staatstheater DarmstadtDER DIENER ZWEIER HERREN - Komödie von Carlo Goldoni | Neufassung von Martin...DER DIENER ZWEIER HERREN...

DER DIENER ZWEIER HERREN - Komödie von Carlo Goldoni | Neufassung von Martin Heckmanns - Staatstheater Darmstadt

Premiere 1. November 201819:30 Uhr | Kleines Haus

Der Diener Truffaldino hat Hunger und sucht sich, auf doppelten Lohn hoffend, einen zweiten Herrn, wodurch er in so manche Zwickmühle gerät. Die Figuren fangen sich in einem Verwirrspiel um handfeste Interessen und scheinheilige Schwüre, finden aber am Ende aber wieder in Paaren zusammen.

Der Regisseur Andreas Merz-Raykov denkt dabei in den Regeln des Straßentheaters: „Das Stück stammt aus der Tradition der Commedia dell'arte, als man zum Teil auf der Straße spielte, und es wichtig war, das Publikum in jedem Moment an die Handlung zu fesseln.“ Daher folgt der dem puren Stoff, eine Aktualisierung benötigt er nicht. „Das ist eine urkomische Theater-Anarchie, die sich unaufhaltsam auf der Bühne breit macht und nach und nach alle sozialen Grenzen sprengt.“

Mit Robert Lang, Jörg Zirnstein, Katharina Hintzen, Hans-Christian Hegewald, Alisa Kunina, Erwin Aljukic, Judith Niederkofler und Mathias Znidarec ist die Komödie stark und vielfältig besetzt. Doch eine Sonderrolle hat sich Merz-Raykov überlegt: ein Pudel wird zum Ensemble gehören und so die Anarchie des Stücks unterstützen.

Regie Andreas Merz-Raykov
Bühne Jan-Hendrik Neidert
Kostüme Lorena Díaz Stephens
Dramaturgie Karoline Hoefer

Truffaldino
    Robert Lang
Pantalone
    Jörg Zirnstein
Clarice
    Katharina Hintzen
Silvio
    Hans-Christian Hegewald
Smeraldina
    Alisa Kunina
Brighella
    Erwin Aljukic
Beatrice
    Judith Niederkofler
Florindo
    Mathias Znidarec

Weitere Aufführungen 8., 15., 23. November 2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche