Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER DIENER ZWEIER HERREN - Komödie von Carlo Goldoni | Neufassung von Martin Heckmanns - Staatstheater DarmstadtDER DIENER ZWEIER HERREN - Komödie von Carlo Goldoni | Neufassung von Martin...DER DIENER ZWEIER HERREN...

DER DIENER ZWEIER HERREN - Komödie von Carlo Goldoni | Neufassung von Martin Heckmanns - Staatstheater Darmstadt

Premiere 1. November 201819:30 Uhr | Kleines Haus

Der Diener Truffaldino hat Hunger und sucht sich, auf doppelten Lohn hoffend, einen zweiten Herrn, wodurch er in so manche Zwickmühle gerät. Die Figuren fangen sich in einem Verwirrspiel um handfeste Interessen und scheinheilige Schwüre, finden aber am Ende aber wieder in Paaren zusammen.

Der Regisseur Andreas Merz-Raykov denkt dabei in den Regeln des Straßentheaters: „Das Stück stammt aus der Tradition der Commedia dell'arte, als man zum Teil auf der Straße spielte, und es wichtig war, das Publikum in jedem Moment an die Handlung zu fesseln.“ Daher folgt der dem puren Stoff, eine Aktualisierung benötigt er nicht. „Das ist eine urkomische Theater-Anarchie, die sich unaufhaltsam auf der Bühne breit macht und nach und nach alle sozialen Grenzen sprengt.“

Mit Robert Lang, Jörg Zirnstein, Katharina Hintzen, Hans-Christian Hegewald, Alisa Kunina, Erwin Aljukic, Judith Niederkofler und Mathias Znidarec ist die Komödie stark und vielfältig besetzt. Doch eine Sonderrolle hat sich Merz-Raykov überlegt: ein Pudel wird zum Ensemble gehören und so die Anarchie des Stücks unterstützen.

Regie Andreas Merz-Raykov
Bühne Jan-Hendrik Neidert
Kostüme Lorena Díaz Stephens
Dramaturgie Karoline Hoefer

Truffaldino
    Robert Lang
Pantalone
    Jörg Zirnstein
Clarice
    Katharina Hintzen
Silvio
    Hans-Christian Hegewald
Smeraldina
    Alisa Kunina
Brighella
    Erwin Aljukic
Beatrice
    Judith Niederkofler
Florindo
    Mathias Znidarec

Weitere Aufführungen 8., 15., 23. November 2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche