Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Gefährliche Liebschaften" von Christopher Hampton im Schauspiel Leipzig"Gefährliche Liebschaften" von Christopher Hampton im Schauspiel Leipzig"Gefährliche...

"Gefährliche Liebschaften" von Christopher Hampton im Schauspiel Leipzig

Premiere Sa, 02.06.2018, 19:30, Gohliser Schlösschen

Die Marquise de Merteuil ist von ihrem aktuellen Liebhaber verlassen worden. Wegen Cécile de Volanges, einem unschuldigen, fünfzehnjährigen Mädchen, das gerade die Klosterschule absolviert hat. Merteuil will Rache. Der Vicomte de Valmont, ihr ehemaliger Liebhaber, steht im Ruf, ein unwiderstehlicher Verführer und Liebhaber zu sein. Valmont scheint die perfekte Waffe zu sein.

 

Denn die Marquise und den Vicomte verbindet eine erotisch-zerstörerische Seelenverwandtschaft, beide sind sie Spielernaturen, die sich nicht an moralische oder gar sexuelle Normen halten und ein dementsprechend ausschweifendes Leben führen. So verfolgt Valmont gerade ein anderes Ziel — die Verführung der äußerst tugendhaften Madame de Tourvel. Umso gelegener kommt es da, dass beide Frauen zu Gast in einem Schloss auf dem Land sind. Derweil aber hat die Marquise freie Hand in der Stadt …

„Gefährliche Liebschaften“ ist zunächst also die Geschichte dieser beiden Intrigen, der geplanten Verführungen der blutjungen Cécile und der treuen Madame de Tourvel. Doch beide Intriganten, Merteuil und Valmont, verheddern sich letztlich in den Fallstricken ihrer eigenen Intrigen, so perfekt diese auch scheinen. Denn was geschieht, wenn die Waffe der Liebe und der Sehnsucht sich gegen die Schützen selbst wendet?

Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos’ Briefroman von 1782 gilt als ein Hauptwerk der französischen Literatur, das sich voll und ganz dem Thema Verführung widmet und die Unmoral und Sittenlosigkeit der sogenannten guten Gesellschaft vor dem Ausbruch der Französischen Revolution schildert. Meisterhaft analysiert Choderlos de Laclos die Mechanismen der Verstellung im Spannungsfeld zwischen kühler Berechnung und wahrem Gefühl. Und liefert somit die Vorlage für ein packendes Sommertheater, dem neben schauspielerischen Paraderollen und aller Poesie, dem unheilvollen Spiel mit der Liebe entsprechend auch eine gehörige Portion Angstlust innewohnt.

Deutsch von Alissa und Martin Walser

Regie: Markus Bothe
Bühne & Kostüme: Sabine Blickenstorfer
Musik: Biber Gullatz
Assistenz Musik: Lukas Kiedaisch
Dramaturgie: Matthias Huber
Kampchoreographie: Jan Krauter
Licht: Jörn Langkabel

Anne Cathrin Buhtz als Marquise de Merteuil
Tilo Krügel als Vicomte de Valmont
Alina-Katharin Heipe als Cécile de Volanges
Katharina Schmidt als Präsidentin de Tourvel
Gaby Pochert als Madame de Volanges
Ellen Hellwig als Madame de Rosemonde / Émilie, Prostituierte
Brian Völkner als Chevalier Danceny

  • Fr, 08.06. 19:30
  • Gohliser Schlösschen
  • So, 10.06. 19:30
  • Gohliser Schlösschen
  • Fr, 15.06. 19:30
  • Gohliser Schlösschen
  • Sa, 16.06. 19:30
  • Gohliser Schlösschen
  • Fr, 22.06. 19:30
  • Gohliser Schlösschen
  • Sa, 23.06. 19:30
  • Gohliser Schlösschen
  • Do, 28.06. 19:30
  • Gohliser Schlösschen
  • Fr, 29.06. 19:30
  • Gohliser Schlösschen
  • Sa, 30.06. 19:30
  • Gohliser Schlösschen

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑