Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TAK Theater Liechtenstein und Theater Konstanz kooperierenTAK Theater Liechtenstein und Theater Konstanz kooperierenTAK Theater...

TAK Theater Liechtenstein und Theater Konstanz kooperieren

Ab sofort starten das Theater Konstanz und das TAK Theater Liechtenstein eine Kooperation, die einerseits zum Ziel hat, sich gegenseitig zu unterstützen und auszutauschen und die andererseits die jeweiligen Abonnements aufwertet.

Abonnenten der beiden Theater erhalten im Vorverkauf und an der Abendkasse jeweils 20% Ermäßigung auf die Tickets des anderen Theaters. Bei Abholung der Karten ist der Abo-Ausweis vorzuweisen. Diese Vereinbarung gilt am Theater Konstanz auch für Premieren, Silvester, Open-Air-Veranstaltungen und Gastspiele. Im TAK gilt die Vereinbarung in den Sparten Schauspiel, TAK Vaduzer Weltklassik Konzerte und TAK_music (Jazz, Weltmusik).

Auszüge aus dem Programm des Theaters Konstanz

Wer einen Ausflug nach Konstanz plant, kommt zu Silvester um 18 Uhr in der Spiegelhalle des Theaters Konstanz in den Genuss „Dracula“, inszeniert von Michaela Dicu. Im Januar und Februar locken gleich zwei Produktionen österreichischer Autoren: „Die Präsidentinnen“ von Werner Schwab und „Ritter, Dene Voss“ von Thomas Bernhard. Außerdem präsentiert das Theater Konstanz einen wahren Klassikerreigen: u.a. „Faust I“ und „Faust II“ in der Regie der Oberspielleiterin Johanna Wehner, „Der zerbrochne Krug“, „Der Diener zweier Herren“ oder „Ein Volksfeind“ im Rahmen des Internationalen Bodenseefestivals 2016.

Auszüge aus dem TAK Programm

Im Dezember bieten sich gleich zwei herausragende Abende für diese neue Kooperation an. Im Schauspiel zeigt das TAK „Antonius und Cleopatra“ des Staatstheaters Mainz. In der Reihe TAK Vaduzer Weltklassik Konzerte spielen am 10. Dezember die Dresdner Kapellsolisten mit der jungen norwegischen Trompeterin Tine Thing Helseth.

Im Neuen Jahr folgen Programmhighlights wie „Schwestern“ mit der großen Schauspielerin Angela Winkler, „Das Fest“ des Schauspielhauses Dortmund, sowie ein Konzert mit dem bekannten deutschen Jazz-Trompeter Till Brönner am 9. März.

www.theaterkonstanz.de, www.tak.li

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche