Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tankred Dorst, ‹Parzival›, Burgtheater WienTankred Dorst, ‹Parzival›, Burgtheater WienTankred Dorst,...

Tankred Dorst, ‹Parzival›, Burgtheater Wien

Akademietheater, Premiere 27. April 2014, 19.00 Uhr. -----

Gahmuret, der Vater Parzivals, ist ein wahrer Abenteurer und stirbt vor Parzivals Geburt – aus unheilbarer Abenteuerlust – vor den Toren Bagdads. Parzivals Mutter, Königin Herzeloyde, die alle schädlichen Vorbilder von ihrem Sohn fernhalten will, zieht mit ihm in einen menschenleeren Wald, wo sie ihn mit allen Mitteln ahnungslos von der Welt außerhalb des Waldes hält.

Aber Kinder kommen nicht nach fremden Leuten, und die Dummheit macht den jungen Parzival nur umso abenteuerlustiger. Als schließlich Ritter in dem Wald auftauchen, gibt es für ihn kein Halten mehr – auch wenn Parzival sie zuerst für Engel hält. Die Abenteuer Parzivals, der nicht nur dumm ist, sondern auch keinen Schimmer davon hat, was Mitgefühl bedeutet, werden in Tankred Dorsts Version des mittelalterlichen Stoffs nicht verherrlicht.

Seine Unschuld öffnet Parzival aber auch den Blick für Grundfragen des Menschseins. In seiner Auseinandersetzung mit der Artus-Sage schrieb Tankred Dorst über viele Jahre hinweg an dem Parzival-Text immer weiter.

Regie: David Bösch

Bühne und Kostüme: Patrick Bannwart

Musik: Bernhard Moshammer

Licht: Felix Dreyer

Dramaturgie: Andreas Erdmann

Parzival

Lucas Gregorowicz

Gawain/Ritter Pinel Le Savage

Dietmar König

Ritter Bedivere/Galahad

Daniel Jesch

Der nackte Mann

Oliver Stokowski

Herzeloide/Blanchefleur

Regina Fritsch

Musiker

Bernhard Moshammer

April

Sonntag, 27.04.2014 | 19.00 Uhr

Montag, 28.04.2014 | 19.30 Uhr

Mai

Donnerstag, 01.05.2014 | 19.00 Uhr

Dienstag, 06.05.2014 | 20.00 Uhr

Samstag, 10.05.2014 | 19.30 Uhr

Montag, 19.05.2014 | 19.30 Uhr

Mittwoch, 28.05.2014 | 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche