Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tannhäuser oder die Keilerei auf der Wartburg" - Grosse germanische Operette von Johann Nestroy, Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Tannhäuser oder die Keilerei auf der Wartburg" - Grosse germanische Operette..."Tannhäuser oder die...

"Tannhäuser oder die Keilerei auf der Wartburg" - Grosse germanische Operette von Johann Nestroy, Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere 16.11.2013, 19.30 Uhr, Großer Saal, Theater Görlitz. -----

Nestroys Bühnenwerk parodiert Richard Wagners Musikdrama »Tannhäuser«. Der Landgraf Purzel (Won Jang) verwandelt nach dem Wegfall seines FDGB-Heims dieses in einen kulturellen Verein, in dem allerdings nur die 100 Schafe seines Bruders Hirte (Torsten Imber) die Gäste sind.

Seine Frau (Patricia Bänsch) wendet sich aus Frust einem Country-Männerchor zu und seine Tochter Venus (Laura Scherwitzl) geht mit ihrem besonderen Wohlfühlsalon ebenfalls ihre eigenen Wege. Zur Bindung der Vereinsmitglieder beschließt Purzel die Heirat seiner zweiten Tochter Elisabeth (Audrey Larose Zicat) mit dem Sänger Heinrich Tannhäuser (Jan Novotny). An diesem sind jedoch auch Purzels Frau und Tochter Venus interessiert. Ein Sängerwettstreit zwischen den Vereinsmitgliedern soll über die Zukunft der wartenden Elisabeth entscheiden. Doch dreißig Jahre und zahlreiche Enthüllungen später wendet sich schließlich doch noch alles zum Guten!

 

Carl Binder schuf für Johann Nestroys Libretto keine Musikmischung aus Themen Richard Wagners, sondern eine konsequent durchgeführte Originalpartitur, die einen Ausgleich zwischen persiflierten Wagnerismen und volkstümlich-eingängigen Weisen erzielt. Auch in den Gesangstexten der Lieder und Couplets – Tannhäusers Lied »Weh mir! Was hör’ ich da für Glocken brummen«, Elisabeths Arie »Ich grüße euch, ihr stolzen Sängerhallen« und Wolframs Romanze »Guter Mond, du gold’ne Zwiebel« – wird Wagners Dichtung nicht übernommen, seine Originalverse werden lediglich wirkungsvoll parodiert.

 

Generalintendant Klaus Arauner inszeniert die große germanische Operette, die vor mehr als 150 Jahren uraufgeführt wurde, übertragen in unsere Zeit. Eine Parodie für heute, unterstützt durch die Görlitzer Band »Jochen Fünf«.

 

Musikalische Leitung: Ulrich Kern

Inszenierung: Klaus Arauner

Ausstattung: Barbara Blaschke

Choreografie: Dan Pelleg , Marko E. Weigert

Dramaturgie: Ronny Scholz

Choreinstudierung: Manuel Pujol

Musikalische Einstudierung: Olga Dribas , Tobias Kruse

Regieassistenz: Piotr Ozimkowski/Laura van Rems

Soufflage: Dominika Richter

Inspizienz: Margarete Sabine Bönisch/ René Rosner

 

Landgraf Purzel, ein Musikenthusiast: Won Jang

Elisabeth, seine Nichte: Audrey Larose Zicat

Venus, Inhaberin Delikatessenkellers: Laura Scherwitzl

Heinrich Tannhäuser: Jan Novotny

Rockerlady: Patricia Bänsch

Wolfram Dreschenbach: Hans-Peter Struppe

Walter Finkenschlag: Stefan Bley

Fridolin Taubenklee: Benjamin von Reiche

Ein Schafhirt: Torsten Imber Torsten Imber (Gast)

 

Tanzcompany, Chor, Neue Lausitzer Philharmonie, Jochen Fünf

 

WEITERE VORSTELLUNGEN

Samstag, 23.11.2013 19:30 Uhr

Freitag, 29.11.2013 19:30 Uhr

Sonntag, 01.12.2013 15:00 Uhr

Dienstag, 31.12.2013 15:00 Uhr

Dienstag, 31.12.2013 19:30 Uhr

Sonntag, 19.01.2014 19:00 Uhr

Sonntag, 09.03.2014 19:00 Uhr

Samstag, 12.04.2014 19:30 Uhr

Sonntag, 15.06.2014 19:00 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑