Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tannhäuser oder die Keilerei auf der Wartburg" - Grosse germanische Operette von Johann Nestroy, Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Tannhäuser oder die Keilerei auf der Wartburg" - Grosse germanische Operette..."Tannhäuser oder die...

"Tannhäuser oder die Keilerei auf der Wartburg" - Grosse germanische Operette von Johann Nestroy, Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere 16.11.2013, 19.30 Uhr, Großer Saal, Theater Görlitz. -----

Nestroys Bühnenwerk parodiert Richard Wagners Musikdrama »Tannhäuser«. Der Landgraf Purzel (Won Jang) verwandelt nach dem Wegfall seines FDGB-Heims dieses in einen kulturellen Verein, in dem allerdings nur die 100 Schafe seines Bruders Hirte (Torsten Imber) die Gäste sind.

Seine Frau (Patricia Bänsch) wendet sich aus Frust einem Country-Männerchor zu und seine Tochter Venus (Laura Scherwitzl) geht mit ihrem besonderen Wohlfühlsalon ebenfalls ihre eigenen Wege. Zur Bindung der Vereinsmitglieder beschließt Purzel die Heirat seiner zweiten Tochter Elisabeth (Audrey Larose Zicat) mit dem Sänger Heinrich Tannhäuser (Jan Novotny). An diesem sind jedoch auch Purzels Frau und Tochter Venus interessiert. Ein Sängerwettstreit zwischen den Vereinsmitgliedern soll über die Zukunft der wartenden Elisabeth entscheiden. Doch dreißig Jahre und zahlreiche Enthüllungen später wendet sich schließlich doch noch alles zum Guten!

Carl Binder schuf für Johann Nestroys Libretto keine Musikmischung aus Themen Richard Wagners, sondern eine konsequent durchgeführte Originalpartitur, die einen Ausgleich zwischen persiflierten Wagnerismen und volkstümlich-eingängigen Weisen erzielt. Auch in den Gesangstexten der Lieder und Couplets – Tannhäusers Lied »Weh mir! Was hör’ ich da für Glocken brummen«, Elisabeths Arie »Ich grüße euch, ihr stolzen Sängerhallen« und Wolframs Romanze »Guter Mond, du gold’ne Zwiebel« – wird Wagners Dichtung nicht übernommen, seine Originalverse werden lediglich wirkungsvoll parodiert.

Generalintendant Klaus Arauner inszeniert die große germanische Operette, die vor mehr als 150 Jahren uraufgeführt wurde, übertragen in unsere Zeit. Eine Parodie für heute, unterstützt durch die Görlitzer Band »Jochen Fünf«.

Musikalische Leitung: Ulrich Kern

Inszenierung: Klaus Arauner

Ausstattung: Barbara Blaschke

Choreografie: Dan Pelleg , Marko E. Weigert

Dramaturgie: Ronny Scholz

Choreinstudierung: Manuel Pujol

Musikalische Einstudierung: Olga Dribas , Tobias Kruse

Regieassistenz: Piotr Ozimkowski/Laura van Rems

Soufflage: Dominika Richter

Inspizienz: Margarete Sabine Bönisch/ René Rosner

Landgraf Purzel, ein Musikenthusiast: Won Jang

Elisabeth, seine Nichte: Audrey Larose Zicat

Venus, Inhaberin Delikatessenkellers: Laura Scherwitzl

Heinrich Tannhäuser: Jan Novotny

Rockerlady: Patricia Bänsch

Wolfram Dreschenbach: Hans-Peter Struppe

Walter Finkenschlag: Stefan Bley

Fridolin Taubenklee: Benjamin von Reiche

Ein Schafhirt: Torsten Imber Torsten Imber (Gast)

Tanzcompany, Chor, Neue Lausitzer Philharmonie, Jochen Fünf

WEITERE VORSTELLUNGEN

Samstag, 23.11.2013 19:30 Uhr

Freitag, 29.11.2013 19:30 Uhr

Sonntag, 01.12.2013 15:00 Uhr

Dienstag, 31.12.2013 15:00 Uhr

Dienstag, 31.12.2013 19:30 Uhr

Sonntag, 19.01.2014 19:00 Uhr

Sonntag, 09.03.2014 19:00 Uhr

Samstag, 12.04.2014 19:30 Uhr

Sonntag, 15.06.2014 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche