Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Tannhäuser und der sängerkrieg auf wartburg« von Richard Wagner im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken »Tannhäuser und der sängerkrieg auf wartburg« von Richard Wagner im... »Tannhäuser und der...

»Tannhäuser und der sängerkrieg auf wartburg« von Richard Wagner im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken

Premiere am Sonntag, 4. Juni 2017, 17 Uhr, Staatstheater. -----

Wie so oft bei Wagner, steht auch im »Tannhäuser« am Ende die Erlösung durch die Liebe einer Frau. Gleichzeitig wird aber auch eines der großen Themen der Menschheit verhandelt: der Konflikt zwischen Eros und Agape, zwischen irdischer und himmlischer Liebe.

 

Der Minnesänger Heinrich Tannhäuser gibt sich mit Venus der Ausschweifung hin. Als sie ihn auffordert, für immer bei ihr zu bleiben, rührt sich sein Schuldbewusstsein. Er will zurück zur höfischen Gesellschaft und zu Elisabeth von Thüringen, die ihn aufrichtig liebt. Beim Sängerwettstreit auf der Wartburg, dessen Thema ausgerechnet das Wesen der Liebe ist, gesteht er dann öffentlich seinen Fehltritt. Ausgestoßen pilgert er nach Rom, wo er vom Papst exkommuniziert wird. Elisabeth verkraftet die Enttäuschung nicht, sie stirbt im Gebet für Heinrich. Und nun geschieht das Wunder: Der Himmel schickt dem unerbittlichen Papst ein Zeichen, und Tannhäuser ist erlöst.

 

Große Oper in drei Akten von Richard Wagner – Libretto von Richard Wagner

 

Musikalische Leitung: Nicholas Milton

Inszenierung: Johannes Erath

Bühnenbild: Johannes Erath und Julius Semmelmann

Kostüme: Christian Lacroix

Chor: Jaume Miranda

Mit dem Opernchor des SST und dem Saarländischen Staatsorchester

 

Landgraf Hermann Hiroshi Matsui

Tannhäuser Neal Cooper

Wolfram von Eschenbach Werner van Mechelen

Walther von der Vogelweide Carlos Moreno Pelizari

Biterolf Markus Jaursch

Heinrich der Schreiber Algirdas Drevinskas

Reinmar von Zweter Stefan Röttig

Elisabeth Susanne Braunsteffer

Venus Jennifer Maines

ein junger Hirt Herdís Anna Jónasdóttir

 

Vier Edelknaben Karline Cirule, Anne Kathrin Gratz, Diana Kantner, Melina Meschkat

 

Nur vier weitere Vorstellungstermine: 10. und 15. Juni (17 Uhr), 23. und 30. Juni (18 Uhr)

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑