Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Tannhäuser und der sängerkrieg auf wartburg« von Richard Wagner im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken »Tannhäuser und der sängerkrieg auf wartburg« von Richard Wagner im... »Tannhäuser und der...

»Tannhäuser und der sängerkrieg auf wartburg« von Richard Wagner im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken

Premiere am Sonntag, 4. Juni 2017, 17 Uhr, Staatstheater. -----

Wie so oft bei Wagner, steht auch im »Tannhäuser« am Ende die Erlösung durch die Liebe einer Frau. Gleichzeitig wird aber auch eines der großen Themen der Menschheit verhandelt: der Konflikt zwischen Eros und Agape, zwischen irdischer und himmlischer Liebe.

Der Minnesänger Heinrich Tannhäuser gibt sich mit Venus der Ausschweifung hin. Als sie ihn auffordert, für immer bei ihr zu bleiben, rührt sich sein Schuldbewusstsein. Er will zurück zur höfischen Gesellschaft und zu Elisabeth von Thüringen, die ihn aufrichtig liebt. Beim Sängerwettstreit auf der Wartburg, dessen Thema ausgerechnet das Wesen der Liebe ist, gesteht er dann öffentlich seinen Fehltritt. Ausgestoßen pilgert er nach Rom, wo er vom Papst exkommuniziert wird. Elisabeth verkraftet die Enttäuschung nicht, sie stirbt im Gebet für Heinrich. Und nun geschieht das Wunder: Der Himmel schickt dem unerbittlichen Papst ein Zeichen, und Tannhäuser ist erlöst.

Große Oper in drei Akten von Richard Wagner – Libretto von Richard Wagner

Musikalische Leitung: Nicholas Milton

Inszenierung: Johannes Erath

Bühnenbild: Johannes Erath und Julius Semmelmann

Kostüme: Christian Lacroix

Chor: Jaume Miranda

Mit dem Opernchor des SST und dem Saarländischen Staatsorchester

Landgraf Hermann Hiroshi Matsui

Tannhäuser Neal Cooper

Wolfram von Eschenbach Werner van Mechelen

Walther von der Vogelweide Carlos Moreno Pelizari

Biterolf Markus Jaursch

Heinrich der Schreiber Algirdas Drevinskas

Reinmar von Zweter Stefan Röttig

Elisabeth Susanne Braunsteffer

Venus Jennifer Maines

ein junger Hirt Herdís Anna Jónasdóttir

Vier Edelknaben Karline Cirule, Anne Kathrin Gratz, Diana Kantner, Melina Meschkat

Nur vier weitere Vorstellungstermine: 10. und 15. Juni (17 Uhr), 23. und 30. Juni (18 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche