Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Tannhäuser und der sängerkrieg auf wartburg« von Richard Wagner im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken »Tannhäuser und der sängerkrieg auf wartburg« von Richard Wagner im... »Tannhäuser und der...

»Tannhäuser und der sängerkrieg auf wartburg« von Richard Wagner im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken

Premiere am Sonntag, 4. Juni 2017, 17 Uhr, Staatstheater. -----

Wie so oft bei Wagner, steht auch im »Tannhäuser« am Ende die Erlösung durch die Liebe einer Frau. Gleichzeitig wird aber auch eines der großen Themen der Menschheit verhandelt: der Konflikt zwischen Eros und Agape, zwischen irdischer und himmlischer Liebe.

Der Minnesänger Heinrich Tannhäuser gibt sich mit Venus der Ausschweifung hin. Als sie ihn auffordert, für immer bei ihr zu bleiben, rührt sich sein Schuldbewusstsein. Er will zurück zur höfischen Gesellschaft und zu Elisabeth von Thüringen, die ihn aufrichtig liebt. Beim Sängerwettstreit auf der Wartburg, dessen Thema ausgerechnet das Wesen der Liebe ist, gesteht er dann öffentlich seinen Fehltritt. Ausgestoßen pilgert er nach Rom, wo er vom Papst exkommuniziert wird. Elisabeth verkraftet die Enttäuschung nicht, sie stirbt im Gebet für Heinrich. Und nun geschieht das Wunder: Der Himmel schickt dem unerbittlichen Papst ein Zeichen, und Tannhäuser ist erlöst.

Große Oper in drei Akten von Richard Wagner – Libretto von Richard Wagner

Musikalische Leitung: Nicholas Milton

Inszenierung: Johannes Erath

Bühnenbild: Johannes Erath und Julius Semmelmann

Kostüme: Christian Lacroix

Chor: Jaume Miranda

Mit dem Opernchor des SST und dem Saarländischen Staatsorchester

Landgraf Hermann Hiroshi Matsui

Tannhäuser Neal Cooper

Wolfram von Eschenbach Werner van Mechelen

Walther von der Vogelweide Carlos Moreno Pelizari

Biterolf Markus Jaursch

Heinrich der Schreiber Algirdas Drevinskas

Reinmar von Zweter Stefan Röttig

Elisabeth Susanne Braunsteffer

Venus Jennifer Maines

ein junger Hirt Herdís Anna Jónasdóttir

Vier Edelknaben Karline Cirule, Anne Kathrin Gratz, Diana Kantner, Melina Meschkat

Nur vier weitere Vorstellungstermine: 10. und 15. Juni (17 Uhr), 23. und 30. Juni (18 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche