Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg" von Richard Wagner - Staatsoper im Schiller Theater Berlin"Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg" von Richard Wagner - Staatsoper..."Tannhäuser und der...

"Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg" von Richard Wagner - Staatsoper im Schiller Theater Berlin

Premiere der FESTTAGE 2014 am 12. April 2014 | 16:00 UHR, Staatsoper im Schiller Theater. -----

Nach sieben Jahren, in denen er sich den sinnlichen Genüssen im Venusberg hingab, drängt es den Minnesänger Tannhäuser, in das gesellschaftliche Leben zurückzukehren.

Mit seinem Anspruch Kunst und Leben sowie die erotische und religiöse Liebe miteinander zu verbinden, scheitert er an den starren Konventionen der bigotten Wartburg-Gesellschaft.

Für das Libretto des 1845 in Dresden uraufgeführten Musikdramas zog Richard Wagner unterschiedlichste Stoffquellen der Sage von Ludwig Tieck, E.T.A. Hoffmann und C.T.L. Lucas um den Mitte des 13. Jahrhunderts lebenden historischen Tannhäuser heran. Nach ihrer gefeierten Interpretation von Purcells »Dido & Aeneas« inszeniert Sasha Waltz mit »Tannhäuser« nun erstmals eine Oper des romantischen Repertoires. In der Titelrolle ist der legendäre Wagnertenor Peter Seiffert unter der Stabführung von Generalmusikdirektor Daniel Barenboim zu erleben.

Musikalische Leitung

Daniel Barenboim

Regie

Sasha Waltz

Choreographie

Sasha Waltz

Kostüme

Bernd Skodzig

Bühnenbild

Pia Maier Schriever

Sasha Waltz

Licht

David Finn

Chor

Martin Wright

Dramaturgie

Jens Schroth

Hermann, Landgraf von Thüringen

René Pape

Tannhäuser

Peter Seiffert

Wolfram von Eschenbach

Peter Mattei

Walther von der Vogelweide

Peter Sonn

Biterolf

Tobias Schabel

Heinrich der Schreiber

Jürgen Sacher

Reinmar von Zweter

Jan Martiník

Venus

Marina Prudenskaya

Elisabeth, Nichte des Landgrafen

Ann Petersen

Ein junger Hirt

Sónia Grané

Vier Edelknaben

Julia Mencke

Konstanze Löwe

Hannah Wighardt

Anna Charim

Tänzerinnen

Liza Alpizar Aguilar

Peggy Grelat-Dupont

Hwanhee Hwang

Maureen Lopez Lembo

Margaux Marielle-Tréhouart

Judith Sánchez Ruíz

Mata Sakka

Claudia de Serpa Soares

Tänzer

Davide Camplani

Gabriel Galindez Cruz

Joel Suárez Gómez

Stephan Laks

Nicola Mascia

Elik Niv

Virgis Puodziunas

Kevin Quinaou

Orlando Rodriguez

Antonios Vais

Staatsopernchor

Staatskapelle Berlin

EINFÜHRUNGSVORTRAG AM 06 APR 2014

16. Apr 2014 | 18:00 UHR

FESTTAGE

20. Apr 2014 | 16:00 UHR

FESTTAGE

27. Apr 2014 | 16:00 UHR

Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

www.staatsoper-berlin.de/de_DE...

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche