Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tannhäuser" von Richard Wagner - Oper Köln"Tannhäuser" von Richard Wagner - Oper Köln"Tannhäuser" von Richard...

"Tannhäuser" von Richard Wagner - Oper Köln

Premiere So., 24. September › 19 Uhr › StaatenHaus Saal 1. -----

In der Lebenskrise des Minnesängers Tannhäuser offenbart sich der Konflikt zweier Prinzipien, die ihre Verwirklichung in streng voneinander getrennten Welten erfahren und jeweils von einer Frau repräsentiert werden:

In der Welt der Wartburg mit Elisabeth als weiblicher Lichtgestalt gefällt man sich im Besingen von Idealen und in einer auf sittliche Sublimierung angelegten Lebens­weise. Im Venusberg wird dem Hedonismus und der Ich-­Erfahrung gehuldigt, die Bewusstseinserweiterung im Rausch gesucht und der Sex vergöttlicht. Tannhäuser, gleichermaßen mit künstlerischem Genie wie mit der Fähigkeit zum Genuss begabt, hat es in jeder dieser beiden Welten weit gebracht – und dabei zugleich die jeweiligen Unzulänglichkeiten dieser Lebenskonzepte an sich selbst erfahren. Sein Versuch, sich dem von ihm empfundenen Wahn des Venusbergs zu entziehen und in die Sphäre seiner Seelenfreundin Elisabeth zurückzukehren, scheitert skandalös, als er sich während des Sängerwettbewerbs auf der Wartburg zu einer Eloge auf Venus hinreißen lässt. Damit führt er nicht nur seinen Ausschluss aus der Gesellschaft herbei, sondern zerstört auch das Leben der geliebten Freundin. Von nun an ist für Tannhäuser keine Welt mehr greifbar, in der zu leben für ihn eine Perspektive darstellen könnte.

In seinem Künstlerdrama stellt Richard Wagner einen charismatischen Charakter in den Mittelpunkt, dessen Aufbegehren gegen überlebte Normen und verbrämte Konventionen auf der einen Seite ihre Berechtigung hat, auf der anderen Seite, qua Überstrapazierung, die Gefahr des Selbstverlustes in sich trägt.

Wagners Beschäftigung mit dem Stoff dokumentiert sich in den verschiedenen Ver­sionen, die er von dieser Oper vorlegte, und sie fand nie wirklich ein Ende. »Ich bin der Welt noch einen Tannhäuser schuldig«, äußerte er noch kurz vor seinem Tod.

Musikalische Leitung François-Xavier Roth,

Arne Willimczik (6.10.2017)

Inszenierung Patrick Kinmonth

Bühne Darko Petrovic

Kostüme Annina von Pfuel

Licht Andreas Grüter

Chorleitung Andrew Ollivant

Dramaturgie Tanja Fasching

Mit

Hermann, Landgraf von Thüringen › Karl-Heinz Lehner

Tannhäuser › David Pomeroy

Wolfram von Eschenbach › Miljenko Turk

Walther von der Vogelweide › Dino Lüthy

Biterolf › Lucas Singer

Heinrich der Schreiber › John Heuzenroeder

Reinmar von Zweter Yorck › Felix Speer

Elisabeth › Kristiane Kaiser/ Brit-Tone Müllertz (6., 12.10.2017)

Venus › Dalia Schaechter

Ein junger Hirt › María Isabel Segarra

Chor der Oper Köln

Extrachor

Gürzenich-Orchester Köln

Weitere Termine

30 Sa / Sep 17

StaatenHaus Saal 1 18:30 – 22:15 15 € - 93 €

Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg Richard Wagner

06 Fr / Okt 17

StaatenHaus Saal 1 18:30 – 22:15 15 € - 93 €

Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg Richard Wagner

08 So / Okt 17

StaatenHaus Saal 1 16:00 – 19:45 15 € - 93 €

Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg Richard Wagner

12 Do / Okt 17

StaatenHaus Saal 1 18:30 – 22:15 12 € - 85 €

Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg Richard Wagner

14 Sa / Okt 17

StaatenHaus Saal 1 18:30 – 22:15 15 € - 93 €

Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg Richard Wagner

22 So / Okt 17

StaatenHaus Saal 1 16:00 – 19:45 12 € - 85 €

Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg Richard Wagner

28 Sa / Okt 17

StaatenHaus Saal 1 18:30 – 22:15 15 € - 93 €

Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg Richard Wagner

01 Mi / Nov 17

StaatenHaus Saal 1 18:00 – 21:45 / Letzte Aufführung 15 € - 93 €

Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg Richard Wagner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche