Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tannhäuser" von Richard Wagner - Oper Köln"Tannhäuser" von Richard Wagner - Oper Köln"Tannhäuser" von Richard...

"Tannhäuser" von Richard Wagner - Oper Köln

Premiere So., 24. September › 19 Uhr › StaatenHaus Saal 1. -----

In der Lebenskrise des Minnesängers Tannhäuser offenbart sich der Konflikt zweier Prinzipien, die ihre Verwirklichung in streng voneinander getrennten Welten erfahren und jeweils von einer Frau repräsentiert werden:

In der Welt der Wartburg mit Elisabeth als weiblicher Lichtgestalt gefällt man sich im Besingen von Idealen und in einer auf sittliche Sublimierung angelegten Lebens­weise. Im Venusberg wird dem Hedonismus und der Ich-­Erfahrung gehuldigt, die Bewusstseinserweiterung im Rausch gesucht und der Sex vergöttlicht. Tannhäuser, gleichermaßen mit künstlerischem Genie wie mit der Fähigkeit zum Genuss begabt, hat es in jeder dieser beiden Welten weit gebracht – und dabei zugleich die jeweiligen Unzulänglichkeiten dieser Lebenskonzepte an sich selbst erfahren. Sein Versuch, sich dem von ihm empfundenen Wahn des Venusbergs zu entziehen und in die Sphäre seiner Seelenfreundin Elisabeth zurückzukehren, scheitert skandalös, als er sich während des Sängerwettbewerbs auf der Wartburg zu einer Eloge auf Venus hinreißen lässt. Damit führt er nicht nur seinen Ausschluss aus der Gesellschaft herbei, sondern zerstört auch das Leben der geliebten Freundin. Von nun an ist für Tannhäuser keine Welt mehr greifbar, in der zu leben für ihn eine Perspektive darstellen könnte.

In seinem Künstlerdrama stellt Richard Wagner einen charismatischen Charakter in den Mittelpunkt, dessen Aufbegehren gegen überlebte Normen und verbrämte Konventionen auf der einen Seite ihre Berechtigung hat, auf der anderen Seite, qua Überstrapazierung, die Gefahr des Selbstverlustes in sich trägt.

Wagners Beschäftigung mit dem Stoff dokumentiert sich in den verschiedenen Ver­sionen, die er von dieser Oper vorlegte, und sie fand nie wirklich ein Ende. »Ich bin der Welt noch einen Tannhäuser schuldig«, äußerte er noch kurz vor seinem Tod.

Musikalische Leitung François-Xavier Roth,

Arne Willimczik (6.10.2017)

Inszenierung Patrick Kinmonth

Bühne Darko Petrovic

Kostüme Annina von Pfuel

Licht Andreas Grüter

Chorleitung Andrew Ollivant

Dramaturgie Tanja Fasching

Mit

Hermann, Landgraf von Thüringen › Karl-Heinz Lehner

Tannhäuser › David Pomeroy

Wolfram von Eschenbach › Miljenko Turk

Walther von der Vogelweide › Dino Lüthy

Biterolf › Lucas Singer

Heinrich der Schreiber › John Heuzenroeder

Reinmar von Zweter Yorck › Felix Speer

Elisabeth › Kristiane Kaiser/ Brit-Tone Müllertz (6., 12.10.2017)

Venus › Dalia Schaechter

Ein junger Hirt › María Isabel Segarra

Chor der Oper Köln

Extrachor

Gürzenich-Orchester Köln

Weitere Termine

30 Sa / Sep 17

StaatenHaus Saal 1 18:30 – 22:15 15 € - 93 €

Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg Richard Wagner

06 Fr / Okt 17

StaatenHaus Saal 1 18:30 – 22:15 15 € - 93 €

Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg Richard Wagner

08 So / Okt 17

StaatenHaus Saal 1 16:00 – 19:45 15 € - 93 €

Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg Richard Wagner

12 Do / Okt 17

StaatenHaus Saal 1 18:30 – 22:15 12 € - 85 €

Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg Richard Wagner

14 Sa / Okt 17

StaatenHaus Saal 1 18:30 – 22:15 15 € - 93 €

Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg Richard Wagner

22 So / Okt 17

StaatenHaus Saal 1 16:00 – 19:45 12 € - 85 €

Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg Richard Wagner

28 Sa / Okt 17

StaatenHaus Saal 1 18:30 – 22:15 15 € - 93 €

Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg Richard Wagner

01 Mi / Nov 17

StaatenHaus Saal 1 18:00 – 21:45 / Letzte Aufführung 15 € - 93 €

Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg Richard Wagner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche