Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tannöd – der Krimi-Bestseller von Andrea Maria Schenkel im Sandkorn-Theater KarlsruheTannöd – der Krimi-Bestseller von Andrea Maria Schenkel im Sandkorn-Theater...Tannöd – der...

Tannöd – der Krimi-Bestseller von Andrea Maria Schenkel im Sandkorn-Theater Karlsruhe

in der Bühnenfassung von Maya Fanke und Doris Happl

Premiere 15. Oktober 2010, 19.30 Uhr im Sandkorn-Fabriktheater

Tannöd erzählt die Geschichte eines sechsfachen Mordes auf einem Einödhof Mitte der 1950er Jahre in Bayern, wo eines Tages eine ganze Familie erschlagen aufgefunden wird.

Vom Mörder fehlt jede Spur. Nur der Zuschauer nimmt ihn wahr: Ohne seine Identität ausmachen zu können, durchwandert er gemeinsam mit ihm das Stück.

Der Mord aber fungiert als Katalysator, um ein viel tieferliegendes, verschüttetes Geheimnis an die Oberfläche zu holen. In einem Mosaik aus kurzen Szenen werden die Perspektiven der Opfer, der befragten Zeugen und des Täters miteinander verknüpft. Diese temporeiche Montage mischt sich zu einem Chor aus Lebenden und Toten, Schuldigen und Unschuldigen, Tätern und Opfern. Angeekelt und fasziniert zugleich verfolgen wir ein Gesellschaftsportrait, das Ignoranz, Heuchelei und Unmenschlichkeit entlarvt.

Schenkels erster Kriminalroman wurde bei seinem Erscheinen frenetisch gefeiert, hielt sich wochenlang auf der Bestellerliste und erhielt sowohl den Deutschen Krimipreis als auch den Friedrich-Glauser-Preis.

In der Inszenierung von Erik Rastetter spielen

Karin Arndt-Hauck, Regina Berger, Michelle Brubach, Katharina Roczyn,

Hans Peter Dörig, Friedemann A. Nawroth, Frank Sollmann und Christian Theil.

Weitere Aufführungen: am Sa. 16.10., 19.30 Uhr, So. 17.10, 19 Uhr, Fr. 22.10., 19.30 Uhr, Sa. 23.10., 19.30 Uhr und Fr., 29.10., 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche