Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanz 3: Bing, Bang, Boom, Luzerner Theater Tanz 3: Bing, Bang, Boom, Luzerner Theater Tanz 3: Bing, Bang,...

Tanz 3: Bing, Bang, Boom, Luzerner Theater

PREMIERE: SA. 10. APRIL 2010 im UG

Für «Tanz Luzerner Theater» kreiert Kinsun Chan einen poetischen Kosmos aus Tanz und Installation, der sich unmittelbar auf die Gegebenheiten des UGs bezieht. «Der Geruch von Feuchtigkeit, eine dunkle Ecke, Stapel von Pappkartons, lang vergessenes Spielzeug – ‹Bing, bang, boom› ist ein nostalgischer Blick auf die Kindheit.

Die Choreografie wird inspiriert vom Aufführungsort, dem UG des Luzerner Theaters, und weckt die Erinnerung an damals, als jede Entdeckung nur ein paar Schritte entfernt lag – im Keller, auf dem Dachboden oder in einem versteckten Raum.» (Kinsun Chan)

«Multium Design» nennt Kinsun Chan sein Forschen und Arbeiten in einem breiten Spektrum künstlerischer Disziplinen. Geboren in Kanada, studierte er in Amerika Kunst und Grafik-Design sowie Tanz und konnte sich bereits während seiner Universitätszeit als professioneller Ballettänzer etablieren. Als Finalist des Internationalen Ballettwettbewerbs in Varna, Bulgarien wurde ihm ein Engagement angeboten, das ihn sieben Jahre mit Heinz Spoerlis Zürcher Ballett verband. Vier Jahre im Ballett Basel unter Richard Wherlock folgten. Er interpretierte unter anderem Werke von George Balanchine, Hans van Manen, Nacho Duato, William Forsythe und Jiri Kylián, der ihm 2007 sein Solo «Double you» anvertraute. Während der gesamten Zeit arbeite Kinsun Chan auch als Bühnen-, Kostüm- und Lichtdesigner sowie als Innenarchitekt, Grafik- und Webdesigner – zuletzt plante und realisierte er ein Restaurantprojekt in Hefei, China. Seine Tanzvideos trugen ihm Einladungen zu Festivals in Spanien, Australien und den USA ein. Als Choreograf reicht sein Spektrum von Ballett über Oper bis zu Events und TV-Produktionen.

Produktionsteam: Brigitte Knöß (Dramaturgie), Kinsun Chan (Choreografie, Bühne und Kostüme)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche