Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanz im August - Internationales Tanzfest Berlin im RADIALSYSTEM V in Berlin - LaborGras: HabitatTanz im August - Internationales Tanzfest Berlin im RADIALSYSTEM V in Berlin...Tanz im August -...

Tanz im August - Internationales Tanzfest Berlin im RADIALSYSTEM V in Berlin - LaborGras: Habitat

FR 19. August 18 Uhr, SA 20. SO 21. August 18 Uhr und 21 Uhr, SO 22. August 18 Uhr und 21.30 Uhr

FR 25. SA 26. August 19.30 Uhr. -----

Eine begehbare Performance-Installation, die das Publikum einlädt, verschiedene reale wie virtuelle

Raumebenen aus einer selbst gewählten Perspektive zu erleben:

Überlebensgroße Eichenskulpturen gestalten den Gesamtraum, der von einer Tänzerin bespielt wird. Zwischen der Tänzerin im realen Raum und Monitoren im intimen, für den Betrachter zu entdeckenden Innenraum der Skulpturen wird mittels digitaler Videotechnik eine Echtzeit-Verbindung hergestellt. Die in den Monitoren zu sehenden Räume bilden virtuelle Bühnen für die Tänzerin. Der so inszenierte Lebensraum, ein "Habitat", lässt die Performance aus Tanz, Skulptur, Musik und Raum auf diversen medialen Ebenen zum Wahrnehmungserlebnis werden.

Die gebürtige Österreicherin Renate Graziadei begann ihre Tanzausbildung in der Schweiz, studierte

und arbeitete anschließend drei Jahre lang in New York und tanzte dort unter anderem bei der Nina

Wiener Dance Company. Im Herbst 1994 gründete sie gemeinsam mit Arthur Stäldi das Kollektiv LaborGras, das seither zahlreiche eigene Produktionen realisiert hat. Seit 1996 unterrichtet Renate Graziadei regelmäßig zeitgenössische Tanztechnik bei verschiedenen Institutionen in Deutschland, seit

2005 auch auf internationaler Ebene (so bei Sasha Waltz & Guests, der Folkwang Hochschule, PARTS

Brüssel, der Opéra national de Paris und anderen).

Eine Produktion von LaborGras und Volker Schnüttgen. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds und durch die Senatskanzlei - Kulturelle Angelegenheiten. Mit freundlicher Unterstützung von Kirchhoff Automotive und Galeria Arthobler. Eine Veranstaltung von LaborGras und RADIALSYSTEM V in Kooperation mit Tanz im August.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche