Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Tanz-Trilogie“ - Ballettabend mit Choreographien von Young Soon Hue, Hugo Viera und Ricardo Fernando, Theater Hagen„Tanz-Trilogie“ - Ballettabend mit Choreographien von Young Soon Hue, Hugo...„Tanz-Trilogie“ -...

„Tanz-Trilogie“ - Ballettabend mit Choreographien von Young Soon Hue, Hugo Viera und Ricardo Fernando, Theater Hagen

Premiere am 23. März 2013 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Der Titel des dreiteiligen Abends mit abstraktem zeitgenössischem Tanz verweist auf der einen Seite auf den gemeinsamen Rahmen, zur anderen auf die Selbständigkeit und Eigenart der jeweiligen Teile.

Gemeinsam ist allen drei Teilen vor allem eines: die Compagnie des balletthagen, die in allen Choreographien in unterschiedlicher Größe zu sehen sein wird; außerdem der Bühnenbildner Peer Palmowski und der Kostümbildner Heiko Mönnich, die gemeinsam für die Ausstattung des Abends verantwortlich sind.

Das Hauptthema der Choreographie „Touch“ der gebürtigen Koreanerin Young Soon Hue ist der rote Faden, der in China und Ostasien für den Schicksalsfaden steht und von dem Glauben erzählt, dass zwei Menschen, die füreinander bestimmt sind, an ihren Knöcheln mit einem unsichtbaren rote Faden verbunden sind. Der erste Moment dieser Verbindung ist die Berührung, „Touch“. Getanzt wird in dieser Choreographie zu Musiken von Ezio Bosso und Max Richter.

„Mind over Matter“ ist der Titel der Choreographie des Portugiesen Hugo Viera, der zum ersten Mal mit der Hagener Compagnie arbeitet. Seine Choreographie zur Musik von Max Richter ist eine Kombination aus Kampf und Spiel, ein Kampf gegen die Grenzen des eigenen Körpers, die spielerisch überlistet werden können.

Der Hagener Ballettchef Ricardo Fernando nennt seine Choreographie „night stories“, zu Musiken von Bernardo Sassetti, Biosphera und Ólafur Arnalds. Er zeigt die Auswirkungen, die unsere emotionalen Zustände auf andere ausüben können und fragt danach, in welchem Ausmaß Einsamkeit, Liebe, Zweifel, Angst bei Begegnungen von Menschen eine Rolle spielen.

Choreographie: Young Soon Hue, Hugo Viera, Ricardo Fernando; Bühnenbild: Peer

Palmowski; Kostüme: Heiko Mönnich

Es tanzt das balletthagen

Nächste Vorstellungen am 27.3., 5.4., 12.4., 18.4., 20.4., 28.4. (18.00 Uhr), 5.5. (15.00 Uhr) und 25.5.2013 – jeweils um 19.30 Uhr, wenn nicht anders angegeben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche