Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanz- und Theaterfestival Rampenlichter MünchenTanz- und Theaterfestival Rampenlichter MünchenTanz- und...

Tanz- und Theaterfestival Rampenlichter München

11.-21. Juli 2012, Theater schwere reiter, -----

Das Tanz- und Theaterfestival Rampenlichter präsentiert 2012 bereits zum fünften Mal Tanz-

/Theater-/Filmproduktionen und Ausstellungen künstlerisch-kulturpädagogischer Bildungsarbeit,

die in Kooperation von Einrichtungen aus Jugendhilfe, Kunst und Kultur zusammen mit Schulen

entstehen.

Neben verschiedenen Münchner Projekten sind 2012 erstmalig Produktionen aus ganz Deutschland

im Festival zu Gast – so zeigen die Jugendcompany Evoke von TanzZeit Berlin, das Theaterpädagogische Zentrum Hildesheim, das Junge Theater Augsburg und die Improvisationstheatergruppe T-Time aus Würzburg aktuelle Inszenierungen mit Kindern und Jugendlichen. An den Texten, Choreografien, Filmszenen, Musikstücken, an Bühnenbild und Maske sowie an Tonund Lichttechnik sind die Kinder und Jugendlichen der jeweiligen Projekte maßgeblich beteiligt. Im Festival präsentieren und begegnen sich Kinder und Jugendliche aller Schularten und Altersstufen ausn verschiedenen sozialen und kulturellen Lebenslagen. Es befördert somit auf integrative Weise eigenes künstlerisches Schaffen und kulturelle Teilhabe.

Ziel des Festivals ist die Förderung, Entwicklung und öffentliche Anerkennung künstlerisch anspruchsvoller Inszenierungen mit Kindern und Jugendlichen und deren eigener Ästhetik.

Das Tanz- und Theaterfestival Rampenlichter umfasst im Jubiläumsjahr 2012 folgende Programmbereiche:

· 16 Inszenierungen mit insgesamt 27 öffentlichen Aufführungen und Schulklassenvorstellungen

von gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen erarbeiteten Tanz-/Theater-/Filmproduktionen

· Das bin ich ohne Euch! The stage is open: Kinder und Jugendliche präsentieren allein, zu

zweit oder in Gruppen selbständig erarbeitete kleine Tanz-/Theater-/Literatur-/Gesangsstücke

· Stück für Stück. Ein Abend – Drei Aufführungen: Präsentation von kleineren Stücken mehrerer

Gruppen an einem Abend

· BühnenWelten: Ausstellungen von Projektergebnissen aus dem Bereich der Darstellenden Kunst

(Bilder, Fotografien, Objekte, Installationen, Videoinstallationen) und Fotoausstellung

„Fünf Jahre Rampenlichter“

· 20 Tanz- und Theaterworkshops für Schulklassen

· Praktikumsplätze für Studierende und Schüler/innen in den Bereichen Licht- und Tontechnik, Maske, künstlerische Betreuung, Organisation, Catering und Dokumentation.

Schirmherrin des Festivals ist Gisela Schneeberger.

Die Eröffnung des Festivals findet am Mi, 11. Juli, 19.00 mit dem Kulturreferenten der Landeshauptstadt

München Dr. Hans-Georg Küppers und dem aktuellen Stück "Betreten (un)möglich?" des Tanzund

Theaterensembles Bühnenstürmer statt.

Veranstaltungsort:

» Theater "schwere reiter", Dachauerstraße 114, 80636 München

Informationen und Programm im Einzelnen

www.rampenlichter.com | www.facebook.com/Rampenlichter |www.spielen-in-der-stadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche