Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TANZ-URAUFFÜHRUNG: AM PULS DES LEBENS von Gregor Zöllig, THEATER BIELEFELDTANZ-URAUFFÜHRUNG: AM PULS DES LEBENS von Gregor Zöllig, THEATER BIELEFELDTANZ-URAUFFÜHRUNG: AM...

TANZ-URAUFFÜHRUNG: AM PULS DES LEBENS von Gregor Zöllig, THEATER BIELEFELD

Premiere: 01.05., 19:30 Uhr, Stadttheater

In seinem dritten Tanzabend der Saison befasst sich Gregor Zöllig mit dem wichtigsten Sujet des Tanzes überhaupt: dem Körper.

Da die Beschäftigung mit dem Körper immer in einem zeitlichen Kontext steht und der zeitgenössische Tanz eine extrem dem Hier und Jetzt verpflichtete Kunstform ist, entschied sich Zöllig für eine Zusammenarbeit mit zwei zeitgenössischen bildenden Künstlern und für die Musik eines zeitgenössischen Komponisten als musikalische Grundlage seines neuen Stückes.

Im ersten Teil des Abends untersucht Zöllig zu der Komposition The Dharma at Big Sur von John Adams mit der Berliner Künstlerin Veronika Witte, wie die Ansprüche der Gesellschaft, der Wissenschaft und der Schönheitsindustrie den Körper mit Hilfe der Gentechnik und diverser Manipulationen immer mehr formieren und deformieren, mit dem Ziel, einem wie auch immer definierten Ideal näher zu kommen.

Im zweiten Teil des Tanzabends sind John Adams' Stücke Fearful Symmetries und Christian Zeal & Activity die musikalische Grundlage. Hier forscht Zöllig nach extremen körperlichen Zuständen, die sich entweder in orgiastischer Omnipräsenz manifestieren oder in der völligen Dekonstruktion. Zusammen mit seinen Tänzern und dem bildenden Künstler Stephan Kaluza aus Düsseldorf sucht Zöllig nach diesen Momenten, spürt ihnen nach und fokussiert sie in bewegte und bewegende Augenblicke.

Ein zweiteiliger Tanzabend mit den Bielefelder Philharmonikern

Mit drei Kompositionen von John Adams: The Dharma at Big Sur (2003) / Christian Zeal & Activity (1973) / Fearful Symmetries (1988)

Musikalische Leitung Leo Siberski Choreographie Gregor Zöllig in Zusammenarbeit mit den Tänzern Bühne Stephan Kaluza, Veronika Witte Kostüme Imme Kachel Choreographische Assistenz und Trainingsleitung Christine Biedermann Dramaturgie Christine Grunert

Mit Gianni Cuccaro, Miranda Hania, Dirk Kazmierczak, Cordelia Lange, Adrian Look, Tiago Manquinho, Kristin Mente, Wilson Mosquera Suarez, Brigitte Uray, Elvira Zúñiga; Bielefelder Philharmoniker und Gäste

Weitere Vorstellungen im Mai: 05.05., 08.05., 16.05., 21.05., 23.05.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche