Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TANZ-URAUFFÜHRUNG: AM PULS DES LEBENS von Gregor Zöllig, THEATER BIELEFELDTANZ-URAUFFÜHRUNG: AM PULS DES LEBENS von Gregor Zöllig, THEATER BIELEFELDTANZ-URAUFFÜHRUNG: AM...

TANZ-URAUFFÜHRUNG: AM PULS DES LEBENS von Gregor Zöllig, THEATER BIELEFELD

Premiere: 01.05., 19:30 Uhr, Stadttheater

In seinem dritten Tanzabend der Saison befasst sich Gregor Zöllig mit dem wichtigsten Sujet des Tanzes überhaupt: dem Körper.

Da die Beschäftigung mit dem Körper immer in einem zeitlichen Kontext steht und der zeitgenössische Tanz eine extrem dem Hier und Jetzt verpflichtete Kunstform ist, entschied sich Zöllig für eine Zusammenarbeit mit zwei zeitgenössischen bildenden Künstlern und für die Musik eines zeitgenössischen Komponisten als musikalische Grundlage seines neuen Stückes.

Im ersten Teil des Abends untersucht Zöllig zu der Komposition The Dharma at Big Sur von John Adams mit der Berliner Künstlerin Veronika Witte, wie die Ansprüche der Gesellschaft, der Wissenschaft und der Schönheitsindustrie den Körper mit Hilfe der Gentechnik und diverser Manipulationen immer mehr formieren und deformieren, mit dem Ziel, einem wie auch immer definierten Ideal näher zu kommen.

Im zweiten Teil des Tanzabends sind John Adams' Stücke Fearful Symmetries und Christian Zeal & Activity die musikalische Grundlage. Hier forscht Zöllig nach extremen körperlichen Zuständen, die sich entweder in orgiastischer Omnipräsenz manifestieren oder in der völligen Dekonstruktion. Zusammen mit seinen Tänzern und dem bildenden Künstler Stephan Kaluza aus Düsseldorf sucht Zöllig nach diesen Momenten, spürt ihnen nach und fokussiert sie in bewegte und bewegende Augenblicke.

Ein zweiteiliger Tanzabend mit den Bielefelder Philharmonikern

Mit drei Kompositionen von John Adams: The Dharma at Big Sur (2003) / Christian Zeal & Activity (1973) / Fearful Symmetries (1988)

Musikalische Leitung Leo Siberski Choreographie Gregor Zöllig in Zusammenarbeit mit den Tänzern Bühne Stephan Kaluza, Veronika Witte Kostüme Imme Kachel Choreographische Assistenz und Trainingsleitung Christine Biedermann Dramaturgie Christine Grunert

Mit Gianni Cuccaro, Miranda Hania, Dirk Kazmierczak, Cordelia Lange, Adrian Look, Tiago Manquinho, Kristin Mente, Wilson Mosquera Suarez, Brigitte Uray, Elvira Zúñiga; Bielefelder Philharmoniker und Gäste

Weitere Vorstellungen im Mai: 05.05., 08.05., 16.05., 21.05., 23.05.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche