Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TANZABEND 3 – OPPOSITION - Theater Thikwa im F40 Berlin TANZABEND 3 – OPPOSITION - Theater Thikwa im F40 Berlin TANZABEND 3 –...

TANZABEND 3 – OPPOSITION - Theater Thikwa im F40 Berlin

PREMIERE Mi 30. März 2016 | 20 Uhr | Studio. -----

Thikwas "Tanzabend" geht in die dritte Runde. In dieser Reihe stellt Theater Thikwa jeweils zwei Tanzskizzen vor. Der offene, spielerische Titel ist Programm. Unter einem Motto, aber ohne genaue Themenvorgabe treffen Choreograf*innen und Tänzer*innen der Berliner und internationalen Szene auf Thikwa-Performer: Begegnungen der ganz besonderen Art.

Unter dem diesmaligen Motto „Opposition“ beschäftigen sich die Choreografinnen Modjgan Hashemian und Yuko Kaseki zusammen mit dem Thikwa-Ensemble mit dem Entgegengesetzten: Opposition – politisch als Widerstand und Ablehnung der herrschenden Politik, anatomisch als Gegenstellung des Daumens zu den anderen Fingern, der Gegensatz zweier Aussagen oder die im Winkelabstand von 180 Grad zueinander stehenden Himmelskörper. Der 3. Tanzabend ist einer der überraschenden Bewegungen zwischen tänzerischen Experimenten und Kollisionen.

Modjgan Hashemian nähert sich dem Gegenteil von dem, was verlangt oder erwartet wird – sich entgegen bewegen, die choreografische Komposition gegensätzlich umsetzen. Ist das Gegenteil von Klatschen Stampfen? Erkundungen des menschlichen Körpers unternimmt Yuko Kaseki – zwischen Begrenzungen und Erweiterungen entdeckt sie seine Metamorphosen, Farben und vollkommene Transparenz.

Mit: Katharina Maasberg, Lia Massetti, Tim Petersen, Hilarius Urban, Christian Wollert | Regie/Choreografie: Modjgan Hashemian + Mit: Corinna Heidepriem, Anne-Sophie Mosch, Yuko Kaseki

Regie/Choreografie: Yuko Kaseki

Musik: Antonis Anissegos

Bühne: Isolde Wittke

Kostüme: Heike Braitmayer

Lichtdesign: Katri Kuusimäki

weitere Vorstellungen: Do 31. März – Sa 2. April | 20 Uhr

Mi 6. – Sa 9. April | 20 Uhr

Reservierung: 030-61202620, Mo-Fr 14-17 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche