Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzabend SACRE im THEATER BIELEFELDTanzabend SACRE im THEATER BIELEFELDTanzabend SACRE im...

Tanzabend SACRE im THEATER BIELEFELD

PREMIERE 17.11., 19:30 Uhr, Stadttheater. -----

FIAT LUX (UA) Mauro de Candia

RAUSCHEN (UA) Gregor Zöllig

LE SACRE DU PRINTEMPS Mary Wigman

Dieser dreiteilige Tanzabend vereint choreographische Uraufführungen von Gregor Zöllig und Mauro de Candia sowie die Rekonstruktion von Mary Wigmans Version des Ballett-Klassikers Le Sacre du Printemps. Die Tanzensembles der Theater in Bielefeld und Osnabrück (insgesamt 25 Tänzer) kommen hierfür in einem groß angelegten Kooperationsprojekt zusammen. Der Abend ist sowohl in Bielefeld als auch in Osnabrück zu sehen.

 

100 Jahre nach der skandalträchtigen Uraufführung von Le Sacre du Printemps in Paris wird die

choreographische Fassung von Mary Wigman, eine der wegweisenden deutschen Tanzschöpferinnen der Moderne, rekonstruiert. Im Jahr 1957 an der Städtischen Oper Berlin entstanden, gehört Wigmans Version des Balletts von Igor Strawinsky zu den bis heute bedeutendsten szenisch-choreographischen Umsetzungen.

 

Gregor Zöllig und seine Tänzer beschäftigen sich zur Komposition Eight Lines von Steve Reich mit dem Phänomen des Rauschens. Und der Osnabrücker Chefchoreograph Mauro de Candia wird gemeinsam mit seinem Ensemble zu diesem Tanzabend die Uraufführung Fiat Lux zu Musik von Arvo Pärt beitragen.

 

Choreographie Mauro de Candia // Gregor Zöllig // Mary Wigman

Rekonstruktion Le Sacre du Printemps Henrietta Horn // Susan Barnett // Katharine Sehnert Musikalische LeitungAlexander Kalajdzic

Bühne und Kostüme Alfred Peter

Dramaturgie Diether Schlicker // Patricia Stöckemann

 

Mit Vasna Felicia Aguilar // Saori Ando // Etienne Aweh // Chris Bauer // Claudia Braubach // Hsuan Cheng // Keith Chin // Da Soul Chung // Gianni Cuccaro // Anna Eriksson // Tim Gerhards // Gustavo Gomes // Christopher Havner // Ursina Hemmi // Dirk Kazmierczak // Anne-Hélène Kotoujansky // Hsiao-TingLiao // Tiago Manquinho // Noemi Emanuela Martone // Wilson Mosquera Suarez // Amadeus Marek Pawlica // Léa Thomen // Brigitte Uray // Simon Wiersma // Kathrina Wilke //

 

Bielefelder Philharmoniker

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑