Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzende Körper in der Darmstädter Innenstadt: „Bodies in Urban Spaces“ von Willi Dorner / mit Tänzer*innen des Hessischen StaatsballettsTanzende Körper in der Darmstädter Innenstadt: „Bodies in Urban Spaces“ von...Tanzende Körper in der...

Tanzende Körper in der Darmstädter Innenstadt: „Bodies in Urban Spaces“ von Willi Dorner / mit Tänzer*innen des Hessischen Staatsballetts

am 29. Und 30. Juni sowie 02. Juli 2021, jeweils 19:00 Uhr / Treffpunkt Haupteingang Staatstheater Darmstadt, Georg-Büchner-Platz

Mit „Bodies in Urban Spaces“ des österreichischen Choreografen Willi Dorner lädt das Hessische Staatsballett zu einem Stadtspaziergang der besonderen Art. Zwischen choreografiertem Parcours und temporärer Intervention eröffnen die Tänzer*innen dem Publikum in atemberaubenden Körperskulpturen neue Perspektiven auf die Darmstädter Innenstadt.

Durch die Positionierung der Körper an ausgewählten Stellen provozieren die Interventionen einen Denkprozess und erzeugen Irritationen. Dabei wird die urbane Funktionsstruktur ebenso aufgedeckt wie das damit zusammenhängende Bewegungsverhalten  mit seinen Routinen, Regeln und Grenzen. Die körperlichen Eingriffe sind vergänglich wie der Tanz selbst und hinterlassen ihre Spuren im Gedächtnis der Anwesenden.
„Bodies in Urban Spaces“ wurde seit seiner Premiere im Jahr 2007 bisher in mehr als 90 Städten gezeigt.

Treffpunkt ist am Haupteingang des Staatstheaters Darmstadt auf dem Georg-Büchner-Platz. Teilnehmer*innen können sich bei unbeständigem Wetter am Vorstellungstag ab 17:00 Uhr unter 06151 28 11 863 informieren, ob die Vorstellung stattfindet.

Bodies in Urban Spaces, am 29. Und 30. Juni sowie 02. Juli, jeweils 19:00 Uhr / Treffpunkt Haupteingang Staatstheater Darmstadt, Georg-Büchner-Platz
von Willi Dorner
Einzelkarten 7 bis 14 Euro

Weitere Informationen unter STAATSTHEATER-DARMSTADT.DE

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑