Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzfestival Rhein-MainTanzfestival Rhein-MainTanzfestival Rhein-Main

Tanzfestival Rhein-Main

So. 30.10. — So. 13.11.2016 in Darmstadt und Frankfurt. --

Ein Tanzfestival feiert Premiere: Im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main haben das Hessische Staatsballett und das Künstlerhaus Mousonturm das Tanzfestival Rhein-Main ins Leben gerufen. Die erste Ausgabe findet in Darmstadt und Frankfurt statt und ist der Auftakt für ein großes Tanzfest, das einmal im Jahr veranstaltet werden soll. Spielorte werden dabei immer Frankfurt und im jährlichen Wechsel Darmstadt und Wiesbaden sein. Das Festival vereint herausragende Arbeiten von Tanzschaffenden aus der Region mit internationalen choreografischen Positionen und bringt sie miteinander in Austausch.

Eröffnet wird das Tanzfestival Rhein-Main 2016 mit der Premiere von „Spiegelungen", einem neuen Tanzabend des Hessischen Staatsballetts: Neben einer Uraufführung des Ballettchefs Tim Plegge und einer Wiederaufnahme von Alexander Ekman, ist die Deutschlandpremiere der gefeierten Choreografie „Infra“ des britischen Star-Choreografen Wayne McGregor zu sehen. „Farbenspiele“, ein interaktives Tanz- und Zirkusstück für Kinder von 0-3 Jahren, lockt die Allerkleinsten ins Theater. Sharon Eyal, Star der israelischen Tanzszene, zeigt ihr Stück „OCD Love“ und Dorothée Munyaneza nimmt die Zuschauer in ihrem Stück „Samedi détente“ mit auf eine Reise von Europa nach Afrika. Jérôme Bels „Gala" lädt Tanzprofis und Laien aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet auf die Bühne ein, um gemeinsam den Tanz und seine vielen Ausdrucksformen zu feiern. Bel ist dafür bekannt, den zeitgenössischen Tanz immer wieder neu und auf verblüffende Weise herauszufordern. Weitere internationale Programm-Highlights sind die meditativen Stücke „La Traversée“ und „Sur le fil“ von Nacera Belaza und die Doppelvorstellung der Candoco Dance Company. Außerdem sind zwei Frankfurter Tanzschaffende mit ihren aktuellen Arbeiten vertreten: Paula Rosolen präsentiert ihr aktuelles Ensemblewerk „Puppets“ und Fabrice Mazliah seine Neuversion von „In Act and Thought“.

Ergänzt wird das Programm durch Workshops, eine Party, Barabende und Künstlergespräche. Veranstaltungsorte sind das Staatstheater Darmstadt sowie das Künstlerhaus Mousonturm und das Frankfurt LAB.

Veranstalter des Festivals sind das Künstlerhaus Mousonturm und das Hessische Staatsballett im Rahmen ihres dreijährigen Kooperationsprojekts Tanzplattform Rhein-Main. Für dieses Projekt haben sich zum ersten Mal ein internationales Produktionshaus und die Tanzsparte zweier Staatstheater zusammengeschlossen. Die Tanzplattform Rhein-Main entwickelt vielfältige Produktions-, Aufführungs-, und Vermittlungsformate für den zeitgenössischen Tanz. Neben städteübergreifenden Residenzen für Künstlerinnen und Künstler, initiiert und fördert die Tanzplattform Rhein-Main mobile Tanzproduktionen und bietet Tanz-in-Schulen-Projekte, Profi-Trainings und Workshops an. In Darmstadt, Frankfurt und Wiesbaden gibt es darüber hinaus Tanz-Klubs für Jugendliche und Senioren. Mit diesen und weiteren Angeboten und Aktivitäten möchte die Tanzplattform Rhein-Main Tanzschaffende und den Tanz in der Region nachhaltig stärken, Akteurinnen und Akteure, Institutionen sowie Zuschauerinnen und Zuschauer im Bereich Tanz regional und überregional miteinander vernetzen und ein immer breiteres Publikum für den Tanz im Rhein-Main-Gebiet gewinnen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche