Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TANZPLATTFORM DEUTSCHLAND 2012TANZPLATTFORM DEUTSCHLAND 2012TANZPLATTFORM...

TANZPLATTFORM DEUTSCHLAND 2012

Vom 23. bis zum 26. Februar 2012 werden in HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, im Staatsschauspiel Dresden und in der Loge 30 Veranstaltungen mit insgesamt 14 Choreografien zu sehen sein. Im Rahmenprogramm der TANZPLATTFORM hat außerdem ein Ballettabend mit Forsythe-Choreografien in der Semperoper Premiere.

Zusätzlich zu den zehn von der Jury ausgewählten Produktionen haben die Ko-Veranstalter mit der Forsythe Company, Constanza Macras/Dorky Park, Meg Stuart/Damaged Goods und Sasha Waltz & Guests einige der bedeutendsten stilbildenden und international renommierten Vertreter des deutschen Tanztheaters eingeladen. Neu ist auch das Format des Pitchings: weitere zehn Choreografen stellen ihre Arbeiten in einem je halbstündigen Zeitfenster vor.

Die TANZPLATTFORM DEUTSCHLAND 2012 präsentiert:

Malou Airaudo / Renegade: Irgendwo

Antonia Baehr: For Faces

Laurent Chétouane: horizon(s)

Anna Konjetzky: Abdrücke

MAMAZA (Mandafounis/Mazliah/Zarhy): Cover Up

Sebastian Matthias: Tremor

Antje Pfundtner: Tim Acy

Eszter Salamon: Dance for Nothing

Helena Waldmann: revolver besorgen

Christoph Winkler: Baader. Choreographie einer Radikalisierung

The Forsythe Company: N.N.N.N.

Constanza Macras/Dorky Park: Berlin Elsewhere

Meg Stuart/Damaged Goods: Violet

Sasha Waltz & Guests: Métamorphoses

Die TANZPLATTFORM DEUTSCHLAND zeigt alle zwei Jahre eine Bestandsaufnahme aktueller Strömungen und innovativer Tendenzen der deutschen Tanzszene. Gegründet von einer Gruppe deutscher Tanzveranstalter, wird das Forum jeweils von einem der Partner ausgerichtet. Die Veranstaltergemeinschaft besteht aus folgenden Institutionen: tanzhaus nrw, Düsseldorf; euro-scene Leipzig; JOINT Adventures, München; Künstlerhaus Mousonturm, Frankfurt/Main; Hebbel am Ufer, Berlin; TanzWerkstatt Berlin; Kampnagel, Hamburg; Theaterhaus Stuttgart; TANZtheater International, Hannover; Tafelhalle im KunstKulturQuartier Nürnberg und HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden. Ausrichter der TANZPLATTFORM DEUTSCHLAND 2012 ist HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden.

In diesem Jahr gehören Kerstin Evert (K3 Zentrum für Choreographie/Tanzplan Hamburg), Carmen Mehnert (HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden), Prof. Dr. Patrick Primavesi (Institut für Theaterwissenschaft Leipzig und Tanzarchiv Leipzig) und Katja Werner (freie Journalistin und Dozentin) zur Jury.

Karten für die Veranstaltungen können unter 0351-8627390 oder unter www.hellerau.org erworben werden.

Die Website www.tanzplattform2012.de mit allen Infos ist ab 19. Dezember 2011, freigeschaltet.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche