Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzprojekt: Thikwa plus Junkan Project: Teil 3 im Theater Thikwa BerlinTanzprojekt: Thikwa plus Junkan Project: Teil 3 im Theater Thikwa BerlinTanzprojekt: Thikwa plus...

Tanzprojekt: Thikwa plus Junkan Project: Teil 3 im Theater Thikwa Berlin

PREMIERE Do 5. Juli 2012 | 20 Uhr | Große Bühne. -----

Japanisch und Deutsch, Nichtbehinderung und Behinderung, verschiedene (Tanz-) Kulturen, Körper und Begegnung sind der Stoff dieses interkulturellen Tanz-und Forschungs-Projektes.

Wie können wir miteinander kommunizieren, wenn wir nicht die selbe Sprache teilen? Mit Gesten und Augenausdruck? Ist diese "Sprache" nicht ein begrenztes Werkzeug, das auf die Möglichkeiten eines mit "normalen" Fähigkeiten ausgestatteten Körpers limitiert ist? Wie können wir einen Dialog initiieren, der über die Möglichkeiten des Körpers und des kulturellen Hintergrunds hinausgeht?

"Japanisch" und "Deutsch", "Nichtbehinderung" und "Behinderung", verschiedene (Tanz)Kulturen - Körper, Begegnung, Dialog, Bewegung stehen im Zentrum dieses interkulturellen Performance-Projekts, das in mehreren Teilen seit drei Jahren entwickelt und aufgeführt wird. Nach erfolgreichen Stationen in Japan kehrt es nun an seinen Ausgangspunkt Berlin zurück, bevor es im Herbst das renommierte International Performing Arts Festival "Kyoto Experiment 2012" eröffnen wird.

"Ich habe das Ziel, eine neue Form des Dialogs zu öffnen, der über die Bedingungen und Möglichkeiten des Körpers und des kulturellen Hintergrunds hinausgeht. Indem dieses Projekt mit verschiedenen Äußerungsformen von behindert/nicht behindert arbeitet, will es auch die modernen, auf Effizienz ausgerichteten Gesellschaften kritisieren, und diesem Funktionsprinzip eine andere Wahrnehmung von Zeit gegenüberstellen." beschreibt der preisgekrönte Choreograf Osamu Jareo seinen Ansatz.

Chronologie des Projektes:

Seit 2009 arbeiten der Choreograph Osamu Jareo und der Regisseur Gerd Hartmann mit Performern der Junkan Formation aus Kobe/Japan und des Thikwa-Ensembles aus Berlin/D.

Teil 1 Oktober 2009 im Theater Thikwa in Berlin

Teil 2 März 2011 in der Dance Box in Kobe/Japan

Teil 3 Juli 2012 im Theater Thikwa in Berlin

Teil 4 September 2012 beim Festival "Kyoto Experiment" in Japan

Koproduktion: Theater Thikwa & Dance Box/Kobe/Japan

mit Nico Altmann, Nobuhiro Fukusumi, Sachiko Fukusumi, Karol Golebiowski, Gerd Hartmann, Osamu Jareo, Juri Nishioka, Puchan

Performance/Choreografie: Nico Altmann, Nobuhiro Fukusumi, Sachiko Fukusumi, Karol Golebiowski, Gerd Hartmann, Fuminori Hoshino, Juri Nishioka | Regie/Choreografie/Performance: Osamu Jareo | Tanzdramaturgie: Nanako Nakajima | Musik: Bunsho Nishikawa | Licht: Christian Maith | Mediaartists: Shigenori Mochizuki, Mamoru Metsugi | Tourmanager: Fumi Yokobori | Regieassistenz/Begleitung: Aya, Sachie Tanaka | Intendant Dance Box: Iku Otani

Eine Koproduktion von Theater Thikwa und danceBox Kobe

Fr 6. + Sa 7. Juli 2012 | 20 Uhr

Tickets: 16,- | ermäßigt 10,-

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche