Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzstück "Bernarda" am Staatstheater Darmstadt – Abschied von Mei Hong LinTanzstück "Bernarda" am Staatstheater Darmstadt – Abschied von Mei Hong LinTanzstück "Bernarda" am...

Tanzstück "Bernarda" am Staatstheater Darmstadt – Abschied von Mei Hong Lin

Premiere 28. März 2014 | 19.30 Uhr |Kleines Haus. -----

Nach dem Tod ihres Ehemanns verordnet die despotische Bernarda Alba ihren Töchtern acht Jahre Trauer in strengster Abgeschiedenheit. Jahre der Isolation stehen ihnen bevor, lediglich an der Aussteuer dürfen sie arbeiten für eine Hochzeit, die nie stattfinden wird.

Denn nur die älteste Schwester ist durch eine gute Erbschaft in der Lage, standesgemäß zu heiraten. All ihre Lebenskraft und Träume projizieren die Töchter auf diesen einzigen Bräutigam. Als die träumerische Leidenschaft der jüngsten Tochter Adela zur sinnlichen Realität wird, die Bernardas repressiven Moralvorstellungen zuwiderläuft, nimmt Bernarda alles in Kauf, um die Situation unter Kontrolle zu bringen.

Zehn Jahre nach ihrer Auftaktchoreografie Das Haus der Bernarda Alba, mit der sich Mei Hong Lin dem

Darmstädter Publikum vorgestellt hat, greift sie diese Thematik aus einem anderen Blickwinkel wieder

auf. Isolation, gesellschaftliche Zwänge und Gefangensein in starren, unmenschlichen Verhaltensregeln

bestimmen nicht nur das Geschick der Töchter, sondern auch das von Bernarda selbst. Eine Parallele zum

Leben von Camille Claudel tut sich auf: Die Erfüllung essentieller menschlicher Bedürfnisse wie Liebe und

Freiheit bleiben beiden Frauen versagt. Grund genug, diese beiden Lebensbeschreibungen in einer

Spielzeit einander gegenüberzustellen.

In Bernarda wird getanzt zu live von einem Flamenco-Ensemble gespielter spanischer Originalmusik, in

der die elementare Kraft des tänzerischen Ausdrucks mit einer Sprache verschmilzt, die den seelischen

Urgrund des Geschehens unnachahmlich reflektiert.

Inszenierung und Choreografie Mei Hong Lin |

Musik Michio | Bühne Dirk Hofacker | Kostüme Bjanka Ursulov

Mit Johanna Berger, Veronica Bracaccini, Daphne van Dooren, Ines Fischbach, Stellina Jonot, Sofia

Romano, Ana Sánchez Martínez, Laura Witzleben | Lee Bamford, Christopher Basile, Emmanuel

Dobby, Celedonio Indalecio Moreno Fuentes, Trung Pham Bao, Emanuele Rosa, Jack Widdowson

Weitere Vorstellung 20. April 2014 | 18 Uhr | Kleines Haus

Einführung eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn im Foyer Kleines Haus

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811 600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche