Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TanzTheaterMünchen: "Der Nussknacker" im Staatstheater am Gärtnerplatz TanzTheaterMünchen: "Der Nussknacker" im Staatstheater am Gärtnerplatz TanzTheaterMünchen: "Der...

TanzTheaterMünchen: "Der Nussknacker" im Staatstheater am Gärtnerplatz

Premiere Freitag, 12. Nov. 2010, 19.30 Uhr

Es ist der 24. Dezember. Familie Schmidt kommt von den letzten Festeinkäufen nach Hause und bereitet sich auf die Bescherung vor. Auch Onkel Drosselmeier bringt den Kindern seine Weihnachtsgaben: ein Märchenbuch und eine altmodische Nussknacker-Figur.

Fritz und Clara sind enttäuscht. Während die beiden streiten, zerbricht die Figur. Höchste Zeit also, die Kinder ins Bett zu schicken. Um Mitternacht wird Clara von seltsamen Ereignissen wach: Das Zimmer verwandelt sich, der Nussknacker wird lebendig und von einer wilden Puppenhorde zum Kampf aufgefordert. Clara eilt ihm zu Hilfe und entdeckt unter der Maske des Nussknackers einen Prinzen. Als Dank nimmt der Nussknacker-Prinz Clara mit in Drosselmeiers Märchenbuch, in das Land der Geschichten, wo sie gemeinsam zahlreiche Abenteuer bestehen müssen.

Chefchoreograf Hans Henning Paar präsentiert eine für das Staatstheater am Gärtnerplatz überarbeitete und neu einstudierte Version seiner bereits 1999 in Nordhausen, später in Kassel und Braunschweig sowie jüngst an der Opera Baltycka gezeigten Choreografie. In der humorvollen Inszenierung zeigt Hans Henning Paar seine ganz eigene Sicht auf Weihnachten und die Welt der Märchen.

Zur berühmten Ballettmusik Peter Iljitsch Tschaikowskys entsteht eine vielfach überraschende Tanzgeschichte, in der die Tänzerinnen und Tänzer des TanzTheaterMünchen - ­ einige neue Ensemblemitglieder stellen sich erstmals dem Münchner Publikum vor - neben ihren darstellerischen Fähigkeiten die ganze Bandbreite ihrer tänzerischen Sprachen präsentieren können: Von klassischem Spitzentanz bis zum HipHop, von Nationaltanz bis hin zum zeitgenössischen Tanz. Dabei erobern neben den bekannten Figuren wie der Zuckerfee, den Schneeflocken oder dem Nussknacker auch unerwartete Gäste die Bühne wie eine lebende Super-Barbie oder ein überdimensionaler Super-He-Man.

Ballett in zwei Akten und drei Bildern

von Hans Henning Paar

Musik von Peter Iljitsch Tschaikowsky

Musikalische Leitung: Oleg Ptashnikov

Choreografie: Hans Henning Paar

Bühne und Kostüme: Annette Riedel

Besetzung

Clara Hsin-I Huang / Alice Baccile

Fritz Erik Constantin / David Valencia

Drosselmeier Krzysztof Zawadzki / Marcos Mariz

Nussknacker/Prinz Marc Cloot / Adam Dembczynski

Zuckerfee Audrey Van Herck

Super-He Man David Valencia / Jon Beitia Fernandez

Super-Barbie Sandrine Monin / Aya Sone

Ensemble des TanzTheaterMünchen

Termine:

14., 16.*, 20., 26., 28. Nov.; 1., 9., 12. (15.00 h), 16., 26. Dez. 2010;

15., 22., 28. Jan.; 4. Feb. 2011 *= KiJu 8,-€

Tickets 4,- bis 50,-€ / erm. 50% unter 089.21 85 19 60 oder gaertnerplatztheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche