Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanztheaterstück "Jahreszeiten" im Theater RambaZamba Berlin Tanztheaterstück "Jahreszeiten" im Theater RambaZamba Berlin Tanztheaterstück...

Tanztheaterstück "Jahreszeiten" im Theater RambaZamba Berlin

Premiere am 2. November 2012 um 19 Uhr, Theater RambaZamba in der Kulturbrauerei Berlin. -----

Basierend auf berühmten Musikstücken wie Strawinskis „Sacre du Printemps“, Vivaldis „Jahreszeiten“ und zeitgenössischer Musik widmet sich das Tanztheaterstück „Jahreszeiten“ den Metamorphosen des Lebens.

Vom ersten Zucken der Lebenskeime hin über Zephyrs Wirken entstehen archaische Bilder des Werdens, die in eindrückliche Bewegungen des Vergehens, in Momente der Stagnation und der inneren Kälte münden. Unter der Leitung der künstlerischen Leiterin Gisela Höhne (Frühling Sommer) und des finnischen Choreografen Tomi Paasonen (Herbst Winter) bewegen sich die Schauspieler von Theater RambaZamba jenseits herrschender Normen und verarbeiten zugleich Vorhandenes. Sie schöpfen aus dem Fundus des modernen Tanzes und reichern ihre eigenen Improvisationen durch Gebärdensprache an.

Das Stück „Jahreszeiten“ ist gleichermaßen eine Erkundung der eigenen tänzerischen Möglichkeiten und eine Suche nach neuen Bewegungen, künstlerischen Ausdrucksformen und Körpersprachen. Rasante Bewegungsfolgen münden in heiter trägem Zerfall, archaisch wirkende Körper spiegeln ein anmutiges Gegenüber, starke Gefühle werden zu suggestiven Gruppenbildern getanzt, gängige Bewegungen begegnen der Unvollkommenheit des spontanen tänzerischen Ausdrucks.

Regisseurin Gisela Höhne, Choreograf Tomi Paasonen und die Tänzer des RambaZamba Theaters suchen die weitere Auseinandersetzung mit tänzerischen Formen und mit Fragestellungen, die seit einiger Zeit den Diskurs des integrativen Theaters beherrschen: Können diese ganz anderen Körper den gängigen Erwartungen von Tanz entsprechen? Was „dürfen“ sie keinesfalls? Was wird erwartet, wenn man sie am „Authentischen“ misst?

Tänzer: Joannis Bacharis, Grit Burmeister, Seren Cetinbinici, Mario Gaulke, Juliana Götze, Moritz Höhne, Hans-Harald Janke, Jan-Patrick Kern, Franziska Kleinert, Jennifer Lau, Joachim Neumann, René Schappach, Zora Schemm, Rita Seredßus, Jonas Sippel, Sebastian Urbanski, Nele Winkler, Michael Wittsack

Regie / Choreografie: Gisela Höhne, Tomi Paasonen; Dramaturgie: Hans Nadolny; Musik: Strawinski, Vivaldi, zeitgenössische Musik u.a.; Bühne: Angelika Dubufe; Kostüme und Masken: Beatrix Brandler

JAHRESZEITEN

Vorstellungen

Sa ♦ 03.11. 2012 um 19 Uhr

Di ♦ 06.11.2012 um 19 Uhr

Mi ♦ 07.11.2012 um 19 Uhr

Do ♦ 08.11.2012 um 12 Uhr

Fr ♦ 09.11. 2012 um 19 Uhr

Sa ♦ 10.11. 2012 um 19 Uhr

Weitere Vorstellungen: 13., 14., 15., 18., 19. Dezember 2012 um 19 Uhr

Ort: Theater RambaZamba in der Kulturbrauerei Berlin, Kartentelefon: 030-44049044

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche