Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tartuffe" von Molière im Theater Magdeburg"Tartuffe" von Molière im Theater Magdeburg"Tartuffe" von Molière...

"Tartuffe" von Molière im Theater Magdeburg

Premiere am Sa. 2. 4. 2016, 19.30 Uhr im Schauspielhaus/Bühne. -----

Im Hause des Orgon herrscht Wohlstand und dank dessen ein ausschweifender Lebensstil. Doch das viele Geld täuscht nicht darüber hinweg, dass der Haussegen schief hängt. Vielleicht mag in Zeiten des Kapitalismus die Askese ein Weg zur Ruhe sein, denkt sich Orgon und lädt den armen Frömmler Tartuffe in sein Haus ein.

Von ihm erhofft er sich eine Möglichkeit, das eigene, fade erscheinende Leben zu verändern. Seit Tartuffe bei der Familie lebt, hat diese allerdings nicht mehr viel zu lachen. Die dekadente Lebensweise ist von nun an tabu, die Damen haben sich sittsam zu kleiden und das Geld hat in der Tasche zu bleiben. Tartuffe hingegen hält sich selbst gar nicht an seine Predigten – dass er ein Betrüger ist, will jedoch Orgon nicht wahrhaben. Nur durch eine List seiner Frau erkennt Orgon den Betrug. Doch da ist es schon zu spät und Tartuffe im Besitz des Familienvermögens. Just steht auch der Gerichtsvollzieher vor der Tür und will der Familie an den Kragen…

Der Betrüger Tartuffe findet in Orgon und seiner Familie die perfekten Opfer für sein Spiel. Molière selbst hatte sehr damit zu tun, seinen Text auf die Theaterbühnen zu bringen. Prompt hatte er mit der ersten Version des Stückes für einen der berühmtesten Theaterskandale des 17. Jahrhunderts gesorgt. Seine Kritik am religiösen Heuchlertum war nicht zu übersehen und so musste er den Text mehrfach umschreiben. Heute noch bekannt ist die dritte Fassung, die ab 1669 gespielt werden durfte.

Das künstlerische Leitungsteam hat in der Vergangenheit schon mehrfach erfolgreich für deutsche und europäische Theaterbühnen zusammengearbeitet. Zuletzt haben Krzysztof Minkowski (Regie), Konrad Schaller (Ausstattung) und Micha Kaplan (Musik) die hochgelobte Inszenierung von »Richard III« in Konstanz und »Ronja Räubertochter« in St. Gallen auf die Bühne gebracht.

Deutsche Fassung von Wolfgang Wiens

Regie Krzysztof Minkowski

Bühne/Kostüme Konrad Schaller

Musik Micha Kaplan

Dramaturgie Julia Figdor

Madame Pernelle Gisela Hess

Orgon, ihr Sohn Sebastian Reck

Elmire, seine zweite Frau Iris Albrecht

Damis, sein Sohn Philipp Quest

Mariane, seine Tochter Sonka Vogt

Valère Timo Hastenpflug

Cléante, Orgons Schwager Alexander von Säbel

Tartuffe Ralph Opferkuch

Dorine, Marianes Zofe Jenny Langner

Monsieur Loyal, Gerichtsvollzieher Uwe Hoffmann

Weitere Vorstellung Sa. 16. 4. 2016, 19.30 Uhr im Schauspielhaus/Bühne

Weitere Vorstellungen folgen!

Reservierung und Kauf an der Theaterkasse telefonisch unter (0391) 40 490 490 oder online unter www.theater-magdeburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche