Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TARTUFFE von Molière, Theater KonstanzTARTUFFE von Molière, Theater KonstanzTARTUFFE von Molière,...

TARTUFFE von Molière, Theater Konstanz

Premiere 6. Juli 2012 - 19.00 Uhr im Rahmen des SOMMERTHEATERS in ÜBERLINGEN, Kapuzinerkirche. -----

Molière erzählt in seinem Stück von dem frommen Hochstapler Tartuffe, einem Scheinheiligen oder „dévot“, der sich in der Familie des Orgon einnistet und versucht an den Reichtum der Familie zu gelangen.

Der Oberspielleiter des Theaters Konstanz, der mit »Michael Kohlhaas«, »Katz und Maus« und »Die Rote Antilope« große Erfolge feiern konnte, inszeniert den Klassiker der französischen Komödie, in der Fassung von Simon Werle, welcher das Stück in deutsche Verse übertragen hat. Portmann richtet den Fokus auf das Familienerbe, die Beziehungen und Abhängigkeiten innerhalb der Familie. Die fromme Scheinheiligkeit ist nicht Thema der Inszenierung. Tartuffe ist arm und dadurch auf eine Weise frei, wie es Orgon, der Patriarch, nie sein kann. Geschickt wickelt ihn Tartuffe in sein Netz von Lügen ein und schafft es fast, an das gesamte Familienerbe mitsamt Tochter und Frau zu gelangen.

Eine Besonderheit der Inszenierung ist die Rollenverteilung. Madame Pernelle, die Großmutter der Familie wird von dem erfahrenen und gestandenen Schauspieler Frank Lettenewitsch verkörpert, der zugleich auch den normalerweise jungen, hier sehr alten Liebhaber Valère gibt, in den sich Mariane hoffnungslos verliebt. Die Rolle der Dorine spielt Ingo Biermann im Kostüm der Bediensteten, den Schwager von Orgon gibt wiederum Jana Alexia Rödiger. Den charismatischen und verführerischen Hochstapler Tartuffe, gleich einem „Dorian Gray“, spielt der junge Schauspieler Johannes Merz.

Um die Musik kümmern sich die „Testsieger“, Jan Beyer und Jörg Wockenfuß, die Mario Portmann bereits bei seiner Erfolgsinszenierung »Michael Kohlhaas« unterstützt haben.

Das Bühnenbild besteht allein aus einem edel verzierten Schatzkästchen, welches Platz für das Familienerbe, die Familie selbst und einen Kühlschrank bietet und einem Kronleuchter ,welcher über dem ganzen Geschehen thront.

REGIE Mario Portmann

AUSSTATTUNG Isabelle Kittnar

MUSIK Jan Beyer, Jörg Wo-ckenfuß (Testsieger)

CHOREOGRAFIE Angelika Thiele

DRAMATURGIE Michael Gmaj

MIT Lia Hoensbroech, Sophie Köster, Jana Alexia Rödiger ; Robert Baranowski, Ralf Beckord, Ingo Biermann, Frank Lettenewitsch, Johannes Merz;

Weitere Termine: 7., 8., 10., 11., 12., 13., 14., 15., 17., 18., 19., 23., 24., 25., 28., 29., 30. und 31. Juli jeweils um 19.00 Uhr;

Information u. Reservierung: 07531/900 150 oder theaterkasse@stadt.konstanz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche