Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TARTUFFE von Molière - Theater UlmTARTUFFE von Molière - Theater UlmTARTUFFE von Molière -...

TARTUFFE von Molière - Theater Ulm

PREMIERE 03.10.2013, 19 Uhr, Großes Haus. -----

„Sie wären sehr entzückt, wenn Sie ihn kennen würden, für alle Zeit ganz von ihm hingerissen. Das ist ein Mann...der...ach! Kurzum ein Mann. Wer auf ihn hört, der findet tiefen Frieden und hält die Welt für einen Haufen Mist.“

Die Rede ist von Tartuffe, Gast im Hause des wohlhabenden Orgon und seiner Familie. Gelobt wird er von niemand Geringerem als dem Hausherrn selbst, der großen Gefallen an dem frommen und tugendhaften Tartuffe findet. Blind und taub gegenüber den Warnungen seiner Familie, die in dem Gast schnell einen Hochstapler und Betrüger erkennen, passt sich Orgon immer mehr den vorgetäuschten Idealvorstellungen des Tartuffe von einem Leben ohne Besitz an. Orgon vermacht Tartuffe nach und nach all seine Besitztümer. Die Situation spitzt sich zu, als er ihm die Hand seiner bereits verlobten Tochter Mariane verspricht, den eigenen Sohn enterbt und dem Heuchler schließlich sogar sein Haus übereignet...

Wer zuletzt lacht, lacht am besten, heißt es. Doch wer wird das sein? Tartuffe, der neue Herr im Hause Orgon oder die Familie, die sich dem Betrüger nicht kampflos ergeben will? Eins ist jedenfalls klar: Dem Verlierer wird das Lachen im Halse stecken bleiben!

„Dies ist ein geniales Lustspiel gegen die Heuchelei“, schrieb Friedrich Dürrenmatt 1951 über Molières wohl bekannteste Komödie. In der Figur des Tartuffe vereinte der französische Dramatiker Bigotterie und Verführungskunst und sorgte damit bei der Uraufführung 1664 für einen Skandal. Doch genau diese Themen sind es, gepaart mit einer Sprache, die Dürrenmatt als „bis ins letzte gemeistert“ beschreibt, die dem Stück bis heute ihren Reiz verleihen.

MIT Christel Mayr, Aglaja Stadelmann, Renate Steinle, Ulla Willick*; Joachim Pieczyk, Wilhelm Schlotterer, Florian Stern, Raphael Westermeier, Maximilian Wigger

INSZENIERUNG Andreas von Studnitz

BÜHNE Mona Hapke

KOSTÜME Gabriele Frauendorf*

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche