Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tempus Fugit", Ballett von Robert North"Tempus Fugit", Ballett von Robert North"Tempus Fugit", Ballett...

"Tempus Fugit", Ballett von Robert North

Premiere: Samstag, 20. Oktober 2007, 20 Uhr, Theater Krefeld

Kaum ein Phänomen ist so allgegenwärtig und doch so schwer zu ergründen wie die Zeit: Ist die Richtung der Zeit wirklich unumkehrbar? Folgt auf die Vergangenheit die Gegenwart und dann die Zukunft? Oder ist alles nur Illusion? Was ist Zeit, außer der vermeintlichen Tatsache, dass man sie nicht zu haben glaubt und nur entsetzt feststellt, wie schnell sie vergeht?

Tempus Fugit, die Zeit flieht ist ein dreiteiliger Ballettabend, den Choreograf Robert North u.a. für das London Contemporary Dance Theatre und das Ballet Rambert kreiert hat. In ihm zeigt der gebürtige Amerikaner die unterschiedlichsten und faszinierenden Facetten der Zeit.

Den Auftakt bilden Instrumentalkonzerte des italienischen Barockkomponisten Antonio Vivaldi (1678-1741), die North dazu nutzt, Vitalität und energiegeladene, jugendliche Lebensfreude darzustellen. Vergänglichkeit und Zeit als Vorahnung des unausweichlichen Todes werden in Franz Schuberts 1824 entstandenem Streichquartett;Der Tod und das Mädchen; thematisiert.

Das gleichnamige Gedicht von Matthias Claudius hatte Franz Schubert 1817 zunächst als Lied vertont. Darin fleht ein sterbendes Mädchen den eintretenden Tod um Verschonung an. Doch der Tod kommt nicht als Richter, sondern als Tröster; Todesgrauen und Erlösung auf engstem Raum.

Um Zeit als einen dynamischen, ja musikalischen Begriff geht es schließlich in Entre Dos Aguas, dem 1973 entstandenen Hit des spanischen Flamenco-Gitarristen Paco de Lucía. So wie de Lucía unter dem Titel Zwischen zwei Wassern; Flamenco und Jazz in hinreißenden Rhythmen aufeinander treffen lässt, so kombiniert North in seiner Choreografie Flamenco-Elemente mit Bewegungsformen des klassischen Balletts. Schon Mozart schrieb: „Das Notwendigste und Härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo.

Choreografie: Robert North; Bühne und Kostüme: Philippe Combeau, Robert North, Andrew Storer; Lichtgestaltung: Andrew Storer.

Mit: Karine Andrei-Sutter, Silvia Behnke, Ligia Craciunescu, Lidija Curcic, Alicia Fossati, Elisa Rossignoli, Julia Hartmann, Elena Nezguretska; Razvan Craciunescu, Antal Dobsa, Jereb, Kursat Kilic, Giuseppe Lazzara, Gian Luca Multari, Aliaksandr Rulkevich, Gökce Sönmemis.

Gefördert von der Gesellschaft der Freunde des Krefelder Theaters e.V.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche