Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Terror“ von Ferdinand von Schirach im Salzburger Landestheater „Terror“ von Ferdinand von Schirach im Salzburger Landestheater „Terror“ von Ferdinand...

„Terror“ von Ferdinand von Schirach im Salzburger Landestheater

Premiere: Fr, 4.2.2017, 19 Uhr. -----

Hat Major Lars Koch, Pilot eines Kampfjets der deutschen Bundeswehr, richtig gehandelt, als er den Befehl erhielt, einen von Terroristen gekaperten Lufthansa-Airbus mit 164 Personen an Bord vom Kurs abzudrängen? Die Maschine steuert auf die Allianz-Arena zu, in der sich zu diesem Zeitpunkt 70.000 Menschen befinden. Soll er, darf er die Passagiermaschine abschießen, wenn die Terroristen nicht einlenken? Lars Koch trifft eine Entscheidung.

Ferdinand von Schirach stellt in seinem ersten Theaterstück die Frage nach der Würde des Menschen. Darf Leben gegen Leben, gleich in welcher Zahl, abgewogen werden? Welche Gründe kann es geben, um ein Unheil durch ein anderes, vermeintlich kleineres Unheil abzuwehren? Und wer sind die Verantwortlichen? Oder ist es Lars Koch allein, der hier vor Gericht steht? Von Schirach gibt in „Terror“, das in der Spielzeit 2015/2016 gleichzeitig in Berlin und Frankfurt zur Uraufführung kam, dem Zuschauer die Verantwortung der Schöffenentscheidung in die Hand, sodass der Stückausgang von Vorstellung zu Vorstellung variieren kann.

Ferdinand von Schirach (*1964) arbeitet als Anwalt und Strafverteidiger in Berlin. Mit seinem Debüt „Verbrechen“ gelang ihm 2009 auf Anhieb der Durchbruch als literarischer Autor, seine Kurzgeschichten wurden vom ZDF erfolgreich verfilmt. In „Terror“ rüttelt von Schirach an nichts Geringerem als dem ersten Artikel des deutschen Grundgesetzes bzw. Artikel 2 der Österreichischen Bundesverfassung: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“.

Dedi Baron wurde in Tel Aviv geboren und studierte dort Theaterregie. Stipendien der britischen Botschaft und des Goethe-Instituts führten sie nach London und Berlin. Seit dem Ende der 1990er Jahre inszeniert Dedi Baron kontinuierlich an den beiden größten Theatern in Tel Aviv, Habima und Cameri. In Deutschland ist sie u. a. an der Berliner Schaubühne, am Düsseldorfer Schauspielhaus und am Theater Kiel tätig.

Inszenierung Dedi Baron

Bühne und Kostüme Eva Musil

Mit Eva Christine Just, Julienne Pfeil, Nikola Rudle; Georg Clementi, Felix Mayrhofer, Gregor Schleuning, Sascha Oskar Weis, Christoph Wieschke

Termine: 9.2. / 12.2. / 15.2. / 20.2. / 25.2. / 3.3. / 9.3. / 15.3. / 7.4. / 9.4. / 19.4.2017

Tickets: +43 (0)662 / 87 15 12-222; service@salzburger-landestheater.at, www.salzburger-landestheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche