Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TERROR von Ferdinand von Schirach im Staatstheater KasselTERROR von Ferdinand von Schirach im Staatstheater KasselTERROR von Ferdinand von...

TERROR von Ferdinand von Schirach im Staatstheater Kassel

Premiere : Samstag, 16. April, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Ferdinand von Schirach hat ein klares und auch tragisches Szenario geschrieben, einen Diskurs zwischen Recht und Rache, über die einsame Entscheidung eines Offiziers der Bundeswehr, welche 164 Menschen das Leben kostete:

Terroristen haben ein Flugzeug gekapert und fliegen es auf die Allianz-Arena in München zu; Austragungsort eines Spiels England/Deutschland mit 70.000 Besuchern. Die Jagdflugzeuge der Bundeswehr können das Flugzeug nicht abdrängen. 25 Kilometer vor dem Ziel aktiviert Major Koch einen Lenkflugkörper seines Kampfjets. Um 20.21 Uhr trifft dieser die Lufthansa-Maschine. Lars Koch steht vor Gericht, die Anklage lautet Mord in 164 Fällen, und das Publikum wird zum Urteilen aufgerufen: Wo ist Gewalt Recht und wann ist Recht berechtigte Gewalt?

Ferdinand von Schirach wurde für sein Werk unter anderem mit dem Kleist-Preis und dem japanischen Honya Taishō geehrt.

Patrick Schlösser war von 2010 bis 2014 Oberspielleiter am Staatstheater Kassel, bis er 2014 wieder in die freie Regie zurückkehrte. Zuletzt inszenierte er 2015 in Kassel THE WHO´S TOMMY.

Mit Sabrina Ceesay (Nelson, Staatsanwältin), Eva-Maria Keller (Vorsitzende), Ingrid Noemi Stein (Franziska Meiser, Ehefrau des Opfers), Christoph Förster (Biegler, Verteidiger), Bernd Hölscher (Christian Lauterbach), Franz Josef Strohmeier (Lars Koch, Angeklagter)

Inszenierung und Bühne: Patrick Schlösser,

Kostüme: Uta Meenen,

Dramaturgie Thomaspeter Goergen

Nächste Termine: 23., 26., 28. April, 13. Mai

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche