Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TERROR von Ferdinand von Schirach - THEATER BIELEFELDTERROR von Ferdinand von Schirach - THEATER BIELEFELDTERROR von Ferdinand von...

TERROR von Ferdinand von Schirach - THEATER BIELEFELD

PREMIERE 30.01.2016, 19:30 Uhr, Stadttheater. -----

Ferdinand von Schirach, prominenter Anwalt und preisgekrönter Autor, u. a. der (auch verfilmten) Erzählbände Verbrechen und Schuld, hat mit Terror sein erstes Theaterstück geschrieben, das sofort nach seinem Erscheinen Furore machte und in dieser Spielzeit von über 20 Theatern im deutschsprachigen Raum gespielt wird.

Das liegt zunächst am brisanten Thema. Die Angst vor Terror und der Umgang damit sind aktuell viel diskutiert. In diese Auseinandersetzung greift Schirach ein, indem er die Zuschauer auf besondere Weise herausfordert: Die Bühne wird zu einem Ort der Rechtsprechung und das Publikum zum Entscheidungsträger.

 

Zur Verhandlung steht der Fall eines Luftwaffenpiloten, der ein von Terroristen entführtes Flugzeug mit 164 Passagieren abgeschossen hat, um zu verhindern, dass es in ein voll besetztes Stadion mit 70.000 Menschen rast. Doch kann man Leben gegeneinander aufwiegen? Darf man sich in Ausnahmesituationen über Gesetze erheben? Hätte der Pilot anders gehandelt, wenn seine Frau und sein Kind an Bord gewesen wären? Gab es Alternativen für die Entscheidungsträger im Hintergrund? Hätte es den Passagieren aus eigener Kraft gelingen können, den Entführer zu überwältigen? Fragen über Fragen, die deutlich machen, wie komplex es ist, Recht zu sprechen. Angeklagter, Zeugen, Kläger, Staatsanwaltschaft und Verteidigung – sie alle haben gute Argumente. Je nachdem, wofür die Mehrheit im Publikum votiert, endet dieser Abend mit Verurteilung oder Freispruch.

 

Inszenierung und Bühne

Michael Heicks

Kostüme

Christa Beland

Video

Joseph Ruben

Dramaturgie

Katrin Enders

 

Mit

Georg Böhm, Stefan Imholz, Doreen Nixdorf, Carmen Priego, Jan Sabo, Thomas Wolff

 

Die nächsten

Vorstellungen

02.02., 06.02., 12.02.,

18.02., 19.02., 21.02.,

24.02., 26.02., 28.02.,

02.03., 03.03., 06.03.,

24.03., 06.04.16

 

Karten

0521 / 51 54 54

www.theater-bielefeld.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑