Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TEXT TRIFFT REGIE 2009, Staatstheater Mainz TEXT TRIFFT REGIE 2009, Staatstheater Mainz TEXT TRIFFT REGIE 2009,...

TEXT TRIFFT REGIE 2009, Staatstheater Mainz

28. Juni 2009, ab 11 Uhr an verschiedenen Orten im Staatstheater Mainz, Treffpunkt: Foyer Kleines Haus

4 Autoren, 4 Regisseure, 4 Premieren

Seit der Spielzeit 2006/2007 werden am Staatstheater Mainz jährlich im Rahmen eines Autorentheatertages neue Texte in szenischer und halbszenischer Form vorgestellt:

4 aufstrebende Autoren treffen mit ihren brandneuen Texten auf 4 junge Regisseure. Das Publikum nimmt teil an 4 besonderen Premieren an ungewohnten Orten des Staatstheaters, gespielt wird vom Keller bis zum Dach.

„Text trifft Regie“ ist ausgerichtet auf die Entdeckung und Förderung von Autoren. Darüber hinaus geht es aber um eine enge und kontinuierliche Zusammenführung von Autor und Regie. In einer ersten Arbeitsphase treffen Autoren und Regisseure aufeinander und arbeiten gemeinsam an der Entstehung und Entwicklung eines Stückes. Es folgte eine weitere Arbeitsphase, in der die Texte mit Schauspielern des Staatstheaters in Werkstattinszenierungen umgesetzt und einem größeren Publikum präsentiert werden. Das vielversprechendste Stück wird dabei preisgekrönt und mit einer Inszenierung an unserem Haus ausgezeichnet.

In der Spielzeit 2008/2009 entstand so die Uraufführung von Lisa Danulats „Too low terrain“, das in der Regie von Robert Borgmann am 17. Juni im TiC Werkraum seine Premiere feierte. „Text trifft Regie“ ist eine Kooperation des Staatstheaters Mainz mit dem szenischen Lehrgang uniT Graz, eine Schreibwerkstatt, aus der bereits renommierte Autoren, wie Gerhild Steinbuch, Johannes Schrettle, Ewald Palmetshofer und Jörg Albrecht hervorgegangen sind.

Bei TEXT TRIFFT REGIE 2009 werden Sandra Schüddekopf, Luise Helle, Maik Priebe und Luzius Heydrich Texte von Natascha Gangl, Wilfried N’Sondé, Christian Schiller und Claudia Tondl inszenieren.

Eine Kooperation mit UniT Graz und mit Unterstützung des Vereins „Freunde des Mainzer Theaters e.V.“

28. Juni 2009, ab 11 Uhr an verschiedenen Orten im Staatstheater Mainz

Treffpunkt: Foyer Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche