Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thalia.Campus vom 16. Januar bis 2. FebruarThalia.Campus vom 16. Januar bis 2. FebruarThalia.Campus vom 16....

Thalia.Campus vom 16. Januar bis 2. Februar

Workshops für Studenten mit Schauspielern, Dramaturgen, Kostümbildnern | Stücke für 5 Euro | exklusive Führungen | Inspizienten-Shadowing | Party im Nachtasyl.

In der vergangenen Spielzeit öffnete der Thalia.Campus zum ersten Mal seine Pforten. Und wegen der überraschend großen, sehr positiven und nachhaltigen Resonanz gibt es ihn auch in diesem Jahr wieder: vom 16. Januar bis zum 2. Februar sieht, wer einen gültigen Studentenausweis vorlegen kann, jedes Stück im Großen Haus für 5 Euro.

Um darüber hinaus Theaterarbeit für Studierende erfahrbar zu machen, können diese sich in zahlreichen Backstage-Angeboten, von Bühnentechnik bis Theatermanagement, von Thalia Mitarbeitern deren Job erklären lassen bzw. sich selber in einigen Bereichen ausprobieren. Schauspieler (Peter Jordan, Victoria Trauttmansdorff, Stephan Schad, Marina Wandruszka), Dramaturgen (Sonja Anders, Claus Caesar, John von Düffel), Werkstättenleiter (Kostüm, Malsaal), der technische Leiter (Oliver Canis), Theaterleiter (Ulrich Khuon, Ludwig von Otting) und viele andere bieten je einen kostenlosen Workshop an – eine einmalige Gelegenheit also für Studierende, das Thalia Theater ganz exklusiv kennen zu lernen. Außerdem gibt es Führungen kurz vor Vorstellungsbeginn, ein Inspizienten-Shadowing bei laufender Vorstellung, sowie zahlreiche Einführungen und Nachgefragt-Veranstaltungen.

Das komplette Thalia.Campus-Programm im Internet unter www.thalia-theater.de. Studierende können sich zu den dort genannten Bedingungen unter campus@thalia-theater.de anmelden. Die Anmeldung ist verbindlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche