Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thalia.Campus vom 16. Januar bis 2. FebruarThalia.Campus vom 16. Januar bis 2. FebruarThalia.Campus vom 16....

Thalia.Campus vom 16. Januar bis 2. Februar

Workshops für Studenten mit Schauspielern, Dramaturgen, Kostümbildnern | Stücke für 5 Euro | exklusive Führungen | Inspizienten-Shadowing | Party im Nachtasyl.

In der vergangenen Spielzeit öffnete der Thalia.Campus zum ersten Mal seine Pforten. Und wegen der überraschend großen, sehr positiven und nachhaltigen Resonanz gibt es ihn auch in diesem Jahr wieder: vom 16. Januar bis zum 2. Februar sieht, wer einen gültigen Studentenausweis vorlegen kann, jedes Stück im Großen Haus für 5 Euro.

Um darüber hinaus Theaterarbeit für Studierende erfahrbar zu machen, können diese sich in zahlreichen Backstage-Angeboten, von Bühnentechnik bis Theatermanagement, von Thalia Mitarbeitern deren Job erklären lassen bzw. sich selber in einigen Bereichen ausprobieren. Schauspieler (Peter Jordan, Victoria Trauttmansdorff, Stephan Schad, Marina Wandruszka), Dramaturgen (Sonja Anders, Claus Caesar, John von Düffel), Werkstättenleiter (Kostüm, Malsaal), der technische Leiter (Oliver Canis), Theaterleiter (Ulrich Khuon, Ludwig von Otting) und viele andere bieten je einen kostenlosen Workshop an – eine einmalige Gelegenheit also für Studierende, das Thalia Theater ganz exklusiv kennen zu lernen. Außerdem gibt es Führungen kurz vor Vorstellungsbeginn, ein Inspizienten-Shadowing bei laufender Vorstellung, sowie zahlreiche Einführungen und Nachgefragt-Veranstaltungen.

Das komplette Thalia.Campus-Programm im Internet unter www.thalia-theater.de. Studierende können sich zu den dort genannten Bedingungen unter campus@thalia-theater.de anmelden. Die Anmeldung ist verbindlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche