Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thalia Theater Hamburg: "Macbeth" von William ShakespeareThalia Theater Hamburg: "Macbeth" von William ShakespeareThalia Theater Hamburg:...

Thalia Theater Hamburg: "Macbeth" von William Shakespeare

A-Premiere am 22. Oktober um 20 Uhr

B-Premiere am 23. Oktober um 19 Uhr. -----

Nach seiner Inszenierung von „Hamlet“ in der letzten Spielzeit setzt Regisseur Luk Perceval seine Beschäftigung mit Shakespeare fort.

„Shakespeare-Texte sind für mich auch Projektionsflächen, Bilder, die aus extremen Ängsten und Gefühlen entstehen und beim Zuschauer ein eigenes Kopfkino auslösen. In Macbeth und Lady Macbeth habe ich unzählige Ehepaare gesehen, die mit Angst umgehen. Angst ist für mich das essentielle Thema in ‚Macbeth’“.

Macbeth kommt als Feldherr aus dem Krieg, das Töten war sein Geschäft. Seine Frau, Lady Macbeth, hat ein Kind verloren, die Ehe ist ohne Nachkommen. Den Stimmen der Hexen kann das Paar nicht

widerstehen: Macbeth soll König sein – aber um welchen Preis? Getrieben vom Überlebenswillen sieht

Macbeth nur einen Ausweg aus seiner Angst: ganz nach oben kommen. Er tötet König Duncan im Schlaf

– und wählt damit seinen eigenen Tod. Denn dieser erste Mord zieht zwanghaft weitere Morde nach sich,

und auf dem angemaßten Thron begegnet das Paar seinen Dämonen. Unaufhaltsam führt beider Weg in

die Selbstzerstörung, und erst im Angesicht des Todes erkennt Macbeth die Sinnlosigkeit seines Überlebenskampfes: „Morgen und Morgen und Morgen schleicht sich von Tag zu Tag so langsam hin zur letzten Silbe der beschriebnen Zeit, und alle unsre Gestern leuchten heim die Irren in den Tod aus Staub. Aus, kurzes Licht. Das Leben ist ein Schatten und der wandert, ein armer Spieler nur, der seine Stunde auf einer Bühne auf- und abgeht und sich quält, und dann ist er verscholln: ein Märchen ist es, erzählt von nem Idioten voll Schall und Wut, ganz ohne Sinn.“

Deutsch von Thomas Brasch

In einer Fassung von Luk Perceval

Koproduktion mit der Ruhrtriennale

Regie Luk Perceval

Bühne Annette Kurz

Kostüme Ilse Vandenbussche

Licht Mark Van Denesse

Musik Lothar Müller

Choreografie Ted Stoffer

Dramaturgie Susanne Meister

Ensemble Bruno Cathomas (Macbeth), Julius Feldmeier (Macduff), Rabea Lübbe (Lady Macduff), Peter

Maertens (Duncan), Thomas Niehaus (Lennox), Maja Schöne (Lady Macbeth), Alexander Simon

(Banquo) sowie Cristina Czetto, Angela Kecinski, Stefanje Meyer, Gabriele Pilhofer, Yvonne Rennert,

Regina Rossi, Andrea Sander u.a.

Weitere Vorstellung am 30. Oktober und 8. November jeweils um 20 Uhr

Eintritt Premiere 66 / 55 / 44 / 27 Euro / ermäßigt 12 Euro

Eintritt Vorstellungen 48 bis 13 Euro / ermäßigt 9 Euro

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche