Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thalia Theater Hamburg: "Merlin oder Das wüste Land" von Tankred DorstThalia Theater Hamburg: "Merlin oder Das wüste Land" von Tankred DorstThalia Theater Hamburg:...

Thalia Theater Hamburg: "Merlin oder Das wüste Land" von Tankred Dorst

A-Premiere am 3. September um 19.30 Uhr im Thalia Theater,

B-Premiere am 4. September um 19 Uhr im Thalia Theater. -----

Wofür lebt der Mensch, wofür müht er sich ein Leben lang? Der junge Regisseur Antú Romero Nunes entführt uns gleich zu Beginn der Spielzeit auf eine Reise in die Sagen des Mittelalters.

Auf den Spuren des Zauberers Merlin, der die Menschen zu sich selber führen will, folgen wir ihm in die Zeit der Ritter und Könige, der Clowns und Riesen, der Kämpfe und phantastischen Abenteuer, in die Zeit der berühmten Tafelrunde um König Artus.

Zwischen Wald und Burg suchen hier Artus, Sir Lancelot, Sir Galahad, Sir Mordred, Parzival und all die anderen edlen Ritter unter Merlins Führung ihr Glück. Zwischen mittelalterlichen Ritterschlachten, Herr-der-Ringe-Welten und zarten Romanzen zeigt sich die ganze Kultur- und Menschheitsgeschichte. Unzählige Geschichten und Ereignisse werden zu einem endlosen Abenteuer, in dem das Christentum als Episode und der Krieg zwischen den Menschen als unumgängliches Prinzip erscheint.

Der 27-jährige Regisseur Antú Romero Nunes, bereits durch seine klug-verspielten Arbeiten im Thalia in der Gaußstraße bekannt, wird im Thalia in dieser Spielzeit zum ersten Mal auf der Großen Bühne inszenieren und dort die Welt und das Theater zum Abenteuer werden lassen.

Mitarbeit Ursula Ehler

Regie Antú Romero Nunes

Bühne Florian Lösche

Kostüme Matthias Koch

Musik Johannes Hofmann

Video Sebastian Pircher, Peer Engelbracht (Impulskontrolle)

Dramaturgie Sandra Küpper

Ensemble Julian Greis (Parzival), Lisa Hagmeister (Die Liebe, u.a.), Franziska Hartmann (Ginevra), Mirco Kreibich (Das Teuflische, u.a.), Daniel Lommatzsch (Lancelot), Jörg Pohl (Merlin), Rafael Stachowiak (Mordred), André Szymanski (Artus), Sebastian Zimmler (Galahad) sowie 1000 Ritter der Tafelrunde

Weitere Vorstellungen am 13., 16. und 23. September jeweils um 19.30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche