Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»The Black Rider« von William S. Burroughs | Tom Waits, Kathleen Brennan | Robert Wilson, Deutsches Theater Göttingen »The Black Rider« von William S. Burroughs | Tom Waits, Kathleen Brennan |...»The Black Rider« von...

»The Black Rider« von William S. Burroughs | Tom Waits, Kathleen Brennan | Robert Wilson, Deutsches Theater Göttingen

Premiere am Sa, den 28. März 2015 um 19.45 Uhr | DT— 1. -----

Mit ihrer Bearbeitung des Volksmärchens vom »Freischütz« haben Rocklegende Tom Waits und William S. Burroughs, der prominenteste literarische Vertreter der Beat-Generation, ein Werk geschaffen, das Carl Maria von Webers berühmter Oper weder an Qualität noch an Erfolg nachsteht.

Der Deutsche Wald ist ein mythenbehafteter Ort. Mal liebliches Idyll, mal furchteinflößender finsterer Tann. In der Volkssage »Der Freischütz«, durch Webers gleichnamige Oper allbekannt geworden, markiert das Forsthaus die Demarkationslinie zwischen der überschaubaren bürgerlichen Welt und den undurchsichtigen Kräften der Natur. Wie in Shakespeares »Sommernachtstraum« gilt auch hier, wer den Wald betritt, kommt nicht als der Gleiche heraus als der er hineingegangen ist.

Es ist der Schreiber Wilhelm, der sich aus Liebe zur Förstertochter Käthchen ins Forsthaus aufmacht. Um hier als echter Mann zu bestehen, muss er zunächst mit einem Probeschuss seine Fertigkeiten an der Waffe unter Beweis stellen. Je näher die Prüfung kommt, desto öfter schießt Wilhelm beim Training daneben. Bis er im Walde einem ominösen Invaliden begegnet, der ihm Kugeln offeriert, die immer ihr Ziel treffen. Obwohl seine Braut vor den magischen Kräften warnt, die da am Werke sind, gerät Wilhelm ob der neuen Treffsicherheit in eine Art Rausch. Noch vor dem Probeschuss sind alle Kugeln verfeuert, aber der hinkende Munitionslieferant ist nirgends zu finden. In seiner Verzweiflung beschließt er, die Zauberkugeln selbst zu gießen und beschwört den Schwarzen Reiter herbei.

Tom Waits‘ Ideenreichtum eröffnet einen musikalischen Kosmos jenseits der Vernunft, der weit über das Genre Musical hinausreicht. Musiktheater im besten Sinne.

Regie Beate Baron

Musikalische Leitung Michael Frei

Bühne Silke Bauer

Kostüme Marie Gerstenberger

Dramaturgie Matthias Heid

Mit Emre Aksızoğlu, Vanessa Czapla, Benjamin Krüger,

Nancy Pönitz (HMTM Hannover), Ronny Thalmeyer, Moritz Schulze,

Andrea Strube

Fr, 03.04.2015

Mi, 08.04.2015

Fr, 10.04.2015

Fr, 17.04.2015

So, 19.04.2015

Do, 23.04.2015

Mi, 08.07.2015

Mi, 15.07.2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche