Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Bolaño Project. The Retrospective" von notfoundyet, Artists in Residence 16 - Schauspiel Leipzig"The Bolaño Project. The Retrospective" von notfoundyet, Artists in Residence..."The Bolaño Project. The...

"The Bolaño Project. The Retrospective" von notfoundyet, Artists in Residence 16 - Schauspiel Leipzig

Premiere am 1. Dezember 2016, 20.00, Residenz. -----

Roberto Bolaños unvollendeter Roman „2666“ liegt der interdisziplinären Auseinandersetzung von notfoundyet zugrunde. Mit „The Bolaño Project. The Retrospective“ wird der Abschluss ihrer Bolaño-Betrachtung präsentiert.

„The Bolaño Project“ ist eine Auseinandersetzung mit dem chilenischen Autor Roberto Bolaño und dessen unvollendetem Roman „2666“. Notfoundyet zerlegen das umfassende Werk in seine fünf Einzelteile und lassen sie von fünf KünstlerInnen verschiedener Disziplinen neu interpretieren. Nach „The Introduction“ 2015 in der Residenz und Stationen in Wien und Mailand zeigen die Künstler nun mit „The Retrospective“ ihre Conclusio in Sachen Bolaño.

Der Roman „2666“ von Roberto Bolaño bildet den Ausgangspunkt für dieses Projekt. Er beginnt mit der Suche nach einem Schriftsteller, der in jener Wüstenstadt in Mexiko verschwindet, in der eine ungeklärte Mordserie an Frauen die Welt in Angst und Schrecken versetzt. Im Rahmen des Projekts, das auch als Plattform fungiert, um über die Zusammenhänge von Gewalt und Kreation zu forschen und zu untersuchen, wie ebendiese Zusammenhänge den kreativen Prozess beeinflussen, werden die Themen Gewalt, Realität und Fiktion zu performativen Erfahrungsräumen.

Gibt es eine Möglichkeit, eine imaginäre Dokumentation der Realität zu schaffen? Eine Möglichkeit, die Realität zu hinterfragen? Das KünstlerInnenduo Laia Fabre und Thomas Kasebacher (notfoundyet) lädt fünf KünstlerInnen, die aus verschiedenen Disziplinen kommen, ein, sich mit dem Werk auseinanderzusetzen. Die 5 Kapitel des Buches werden so von 5 verschiedenen KünstlerInnenpositionen abgebildet und miteinander verbunden sein. Als Kooperation mit der euro-scene Leipzig 2015 realisierten notfoundyet den ersten Teil dieses großen Projekts in der Spielzeit 2015/16, das in seiner Gesamtheit nun in der Residenz des Schauspiel Leipzig zu erleben sein wird.

In deutscher und englischer Sprache – in German and English language

Konzept / Performance: Laia Fabre, Thomas Kasebacher

Dramaturgie: Haiko Pfost

Musik: Cherry Sunkist

Video & Grafik: Anna Spanlang

Management notfoundyet: Almud Krejza

Eine Produktion von Laia Fabre und Thomas Kasebacher / notfoundyet in Koproduktion mit Schauspiel Leipzig und brut Wien. Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien.

Fr,

02. Dezember 20:00 Residenz

Sa,

03. Dezember 20:00 Residenz

Do,

08. Dezember 20:00 Residenz

Fr,

09. Dezember 20:00 Residenz

Sa,

10. Dezember 20:00 Residenz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche